0

25. IHHC 2013 Füssen

Our trip to north Italy...
Joar mei, dies wa a guat Gschichte. Nun ist er auch schon wieder vorbei, unser Ausflug nach Füssen, wo vom 13. bis 16. November 2013 der 25. Internationale Hoppe Hobby Cup statt fand. Ich weiß gar nicht so recht wie ich meinen kleinen Bericht anfangen soll.

Ich probiere es mal vorne ;-) . Am Mittwoch hieß es für beide Blizzards Teile (Prenzlau und Neubrandenburg) um 9 Uhr Abfahrt und um kurz vor elf trafen wir uns am Berliner Ring, um dann zusammen die noch fälligen 750 Km zu bestreiten. So gegen 19 Uhr trafen wir im schönen Bauernhof Friedl ein und bezogen unsere 3 Wohnungen. Goalie und „Chefkoch“, Marcus #40, zauberte für jeden der 10 Blizzards eine 1-A Pizza und so ließen wir den ersten Abend gemütlich ausklingen.

An Tag 2 hieß es zeitig aufstehen, Frühstück futtern und ab zur Halle. Wir hatten das Glück in der Gruppe A zu spielen (von insgesamt 6 Gruppen mit je 5 Teams) und somit alle 4 Vorrundenspiele in der großen Arena absolvieren zu dürfen.

In Spiel 1 trafen wir auf die Mannen aus Iserlohn. Die ersten 15 Minuten hielten wir auch gut mit, ehe sie dann das Tempo anzogen und wir letztlich etwas hoch aber dennoch mit 0 zu 6 verloren. Wie aus heiterem Himmel hat sich unser Stürmer, Richard #94, wohl etwas eingefangen, sodass für ihn dieser Tag gelaufen war. In Spiel 2 am Abend machten wir unsere Sache gegen Brokdorf, aus Schleswig Holstein, deutlich besser. Nach 0 zu 1 Rückstand und 3 Zeitstrafen konnte Christian Weber #17 auf Vorlage von Christian Engel #12 zum Ausgleich einnetzen, welches auch den Endstand bedeutete. Nun war der erste Punkt im Sack und wir auch zufrieden. Am Abend war erneut unser Goalie der „Herr der Töpfe“. Nun konnten wir mit vollem Magen in das Festzelt, wo die Eröffnungsveranstaltung gefolgt von einer netten Feierlichkeit statt fand. Es war ein überaus runder Abend ;-) .

Als wir am Freitag topfit aufgestanden sind, wartete schon die ungeschlagene Truppe aus Augsburg auf uns. Da die Jungs ja fast ein Heimspiel haben, sind sie auch gleich mal mit 15 Spielern vor Ort gewesen. Dies sollte unser bestes Spiel werden. Zwar verloren wir mit 0 zu 4, standen aber gut und machten es den Augsburgern richtig schwer.

Nun folgte der „Blizzards Kulturschock“. Zwischen Spiel 3 und Spiel 4 hatten wir 6 Stunden Zeit und besuchten das Schloss Neuschwanstein in Füssen. Wer mal in der Nähe von Füssen ist, sollte dies einplanen, denn es ist definitiv sehenswert (siehe Fotos). In Spiel 4 hieß der Gegner Netphen. Und siehe da, die Blizzards konnten nach den Treffern von Christian Engel #12, Christian Weber #17 und dem wiedergenesenen Richie #94, den ersten „dreier“ einfahren.

So waren wir nach der Vorrunde immerhin auf Platz 21 von 30 und qualifizierten uns für den „Intermediatepokal 3“.

Weil unser Zeitplan ja nicht voll genug war, hieß es, fix duschen, futtern im Restaurant, Oberliga Süd Spiel zwischen dem EV Füssen und Regensburg anschauen, um dann noch etwas vom Testspiel zwischen Deutschland und Italien (im Fußball oder wie das mit den Heulsusen heißt) zu sehen. Standesgemäß bekam unser italienischer Spielertrainer, Manuel #3, seinen kleinen Hocker und musste alleine sitzen ;-) . Am letzten Tag im Oberallgäu bekamen wir es erneut mit dem EHC Netphen zu tun. Nach dem 0 zu 1 Rückstand und einer 5 Minuten plus Spieldauer Strafe gegen mich, konnte „Richie“ #94, in der letzten Minute in Unterzahl noch den Ausgleich herstellen. Im fälligen Penaltyschießen hielt Marcus #40 seinen Kasten sauber und Robert Benthin #8 behielt die Nerven. So schlugen wir Netphen erneut, ehe wir gegen Murnau leider ein schwaches Spiel ablieferten und mit 0 zu 4 verloren.

So belegen die Blizzards als Neuling bei diesem großen Turnier am Ende einen guten 23. Platz. Bedenkt man doch, dass 7 Nationen vertreten waren, wir lediglich 9 Feldspieler zur Verfügung hatten und den Fakt, dass alles was in Bayern Eishockey als Hobby spielt, in M/V wahrscheinlich Landesmeister werden würde.

Eines möchte ich noch erwähnen. Der EC Barrie (aus Kanada) hat einen Eishockeyspieler namens Dave Gillham mit dabei, der ohne Arme spielte. Natürlich auch ohne Schläger. Er ist Verteidiger und benutzt lediglich seinen Körper zum „Checken“ bzw. blockt die Schüsse mit seinen Beinen. Das war ganz großes Kino und sobald er an der Scheibe war, ging großer Applaus von der Tribüne nieder (mehr unter: http://m.simcoe.com/news-story/2067013-player-aims-to-inspire ).

Leider kann ich noch nicht sagen wer das Turnier am Ende als Sieger beendete. Im Finale standen sich eben das Team aus Kanada und eine slowakische Mannschaft gegenüber.

Mir bleibt nur zu sagen, dass dies ein echt geiler Trip war. Super Truppe, richtig viel Spaß, viel gesehen, schönes Stück Land da unten aber dennoch wird es wohl für die Blizzards aufgrund des doch sehr hohen Aufwands eine einmalige Geschichte bleiben.



Für die Neubrandenburg Blizzards waren in Füssen:

Marcus Gloede #40 - Tor

Martin Degner #73, Robert Benthin #8 und Manuel Grossrubatscher #3 - Verteidigung

Christian Schinkel #30, Ulli Stüber #66, Christian Weber #17, Richard Schulz #94, Christian Engel #12 und Martin Endlich #7 - Sturm