Eishockey-Trainingslager Sonneberg 2021
...man ey, war das ein geniales Wochenende

Große Aufregung, pure Freude und absolute Neugier. Das war es, auf das sich knapp 60 Blizzards freuen durften und niemand wurde enttäuscht. Nach laaaaaaaaaaanger "Eispause" ging es nun endlich wieder -zum bereits vierten Mal- in unser Eishockey-Trainingslager in das Sonnebad nach Sonneberg (Thüringen). In diesem Jahr etwas früher als gewohnt aber so konnte uns auch
Corona nicht stoppen! Am Freitag, den 08.10.2021, hieß es für etwa die Hälfte aller Teilnehmer früh aufstehen, denn um 8.30 Uhr war Treffen am Bethaniencenter angesagt. Bereits vorher konnten wir vier Kleinbusse abholen, um die "Juniors" auch heil hoch und runter zu bekommen. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das Autohaus Eschengrund (Peter Kuboth) und der Kapteina Autovermietung. Je vier Eiszeiten, Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum warteten auf die Blizzards.
Nach einigen kleinen Pausen und dem Pflichtbesuch im Restaurant "goldene Möwe" erreichten wir um 16 Uhr pünktlich unser direkt an der Eishalle liegendes Spielzeughotel, welches komplett in Blizzardshand war. Übrigens ist das Hotel einfach der Hammer. Tolle sanierte und schön eingerichtete Zimmer, ein hübscher Essens- und Aufenthaltsraum und eine tolle Küche und Belegschaft obendrein. Immer gut gelaunt, freundlich und bemüht, allen die Wünsche von den Lippen abzulesen - MEGA!! So bezogen wir unsere (größtenteils) Doppelzimmer und ab ging es, die Eishalle und das Schwimmbad zu inspizieren. Es waren ja schließlich auch einige neue Blizzards und Eltern mit von der Partie. Auch der tollste Eismeister Thüringens ist noch da und er war wieder unglaublich gut drauf. Er lebt seinen Job und liebt den Eishockeysport (selbst nachmittags, beim öffentlichen Laufen, hat er sich um unsere "Juniors" gekümmert und mit ihnen einige Dinge trainiert).

Nach dem Abendbrot stand nun endlich die erste Eiszeit auf der Agenda. Bei allen 4 Eiszeiten gingen erst unsere Nachwuchs-Blizzards für 90 Minuten auf das heilige Geläuf, ehe die älteren Herrschaften ihr Glück über ebenfalls 90 Minuten versuchten

! Bei groß und klein ging es in der ersten Trainingseinheit natürlich erst mal darum, sich wieder an die Schlittschuhe und das Eislaufen zu gewöhnen, sich wieder auf den schwereren Puck (statt Skaterhockeyball) umzustellen und das hat doch sehr gut geklappt. Unsere #44, Thomas Meinschenck, hat sich über das ganze Wochenende hervorragend um unsere "Juniors" gekümmert und konnte mit seiner Erfahrung (Trainer Laufschule Eisbären Berlin, ausgebildeter Schiedsrichter Berlin) den Kids ordentlich helfen und hatte stets coole Übungen vorbereitet. Auch bei den großen Blizzards übernahm er viele Übungen. Vielen Dank Tommyyyyy!!! Kaum waren die "Juniors" vom Eis, hieß es fix duschen gehen und ab in das tolle Schwimmbad. So gegen 22 Uhr trafen sich alle im Aufenthaltsraum und so konnte der erste schöne Abend im Kreise der "Blizzards-Familie" beginnen und teilweise erst sehr spät enden

!

Der Sonnabend begann früh - zumindest für die "Juniors". 7.30 Uhr Frühstück, danach ein lockeres Warmup und pünktlich um 8.30 Uhr auf dem Eis. Alle 25 "Juniors" waren pünktlich wie sonst nur an Heiligabend wenn "der Alte bimmelt" und sie hatten spürbar riesengroße Lust. Während die Zwerge auf dem Eis ordentlich schwitzten, krabbelte auch nach und nach die "Nachtschicht" aus den Betten, denn die Senioren hatten um 10 Uhr den ersten Eistermin. Es lief doch schon deutlich besser bei allen und so konnten wir den Schwierigkeitsgrad in den Übungen etwas anziehen. Das Mittagessen war lecker und vor allem reichlich. Dies war wichtig, da viele schon ordentlich Körner auf dem Eis gelassen hatten. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, zumindest für die Erwachsenen. Mittagsschläfchen, shoppen, wandern, Saunabesuch, Fitnessstudio, alles war dabei und so soll es sein. Die "Juniors" freuten sich auf 16 Uhr, denn da hieß es "klein gegen groß" in der Wasserrutsche. Doch vorher stand noch Theorieunterricht auf dem Programm. 60 Minuten über Eishockey quatschen, was ist Abseits?, was ist Icing?, wofür gibt es Strafen? und welche neue Regeln gibt es?! Die Kids waren -für uns fast selbst etwas überraschend- sehr interessiert und vor allem diszipliniert. Ich glaube manch ein Lehrer hätte sich verwundert die Augen gerieben

! Dann war es soweit. Alle ins Schwimmbad und neue Batterien in die Stoppuhr gedrückt. Sämtliche Tricks wurden ausprobiert und die Rutsche war am glühen. Bei den "Juniors" war unser Kapitän, Lennart, der schnellste und bei den Großen ist der alte Titelträger auch der Neue. Felix #24 hat beim Frühstück anscheinend die ganze Lätta entwendet und sich damit eingeschmiert. Er war der einzige, der unter 8 Sekunden bleiben konnte. Aalgleich

!
Nun hatte der Nachwuchs schon wieder "Stress", denn sie mussten schnell zum Abendbrot, ehe die dritte Eiseinheit anstand. Nach einigen Übungen wurde nun auch bereits etwas gespielt und das erlernte sollte bestmöglich umgesetzt werden. Selbiges stand bei den großen Blizzards auf dem Plan, doch klappte hier vieles noch nicht wie gewünscht. Alle mussten feststellen, anderthalb Jahre ohne Eishockey spülen einen nicht unbedingt nach vorne. So wussten wir aber, wo es am Sonntagmorgen anzusetzen galt. Doch vorher stand ein erneut äußerst gemütlicher Abend an, an dem es viel, ja, sehr viel zu lachen gab.

Nach einer abermals recht kurzen Nacht galt es für viele, den Wecker nicht vor Wut zu zerstören und pünktlich am Frühstückstisch zu sitzen. Die "Juniors" erneut um 7.30 Uhr, ehe es ein letztes Mal in die -nun leicht müffelnden- Eishockeysachen ging. Tommy #44 und sein Team (Dalia und Kay) quetschten die letzten Körner aus den Kids und auch die großen Blizzards legten ein engagiertes viertes und letztes Training hin, während die "Juniors" nochmal in das Schwimmbad abgebogen waren. Langsam aber sicher sollte sich das tolle Wochenende dem Ende entgegen neigen. Die Hockeytaschen verschwanden nach und nach in den Transportern und um 12 Uhr hieß es gemeinsam zu Mittag zu essen. Ein paar abschließende und vor allem dankende Worte von Tommy #44 und mir #7 besiegelten das Eishockey-Trainingslager 2021 in Sonneberg. Noch vor der Abfahrt war bei einigen etwas Wehmut im Spiel aber wir kommen ja wieder

!
Glaubt mir, ich könnte noch ewig schreiben aber ich glaube bis hier lesen schon nicht mehr viele (PS: Falls doch, schreibt mir den Code: Käsekuchen

). Es war wirklich ein wunderschönes Wochenende mit jeder Menge Spaß, vielen tollen Leuten, Eishockeybegeisterung und es hat sich niemand verletzt. 5 Goalies waren am Start, viele tolle Mamas und Papas, die den Kids beim "ein- und auswickeln" halfen und es wurde immer gelacht. Langeweile gab es nicht - da war gar keine Zeit für. Nochmal ein dickes DANKE an Schinx #30, der den größten Teil der Orga übernommen hat, obwohl er selbst nicht dabei sein konnte.
Zu guter Letzt ein DANKESCHÖN an alle, die an dem tollen Trainingslager mitgewirkt und teilgenommen haben. ---Mit euch jeder Zeit wieder---
HIER KLICKEN UND GAAAAANZ TOLLE BILDER GUCKEN
...sportliche Grüße, Dalia, Kay #78, Paul #69, Schinx #30 und icke #7

There are no tags associated with this post.