Inlinehockey - "Ostseepokal" 2013
Richtig geiles Turnier...
Ostseepokal, okay. Inlinehockey ??? Man hört ja immer öfter, dass sich „Inlinehockey“ über kurz oder lang hier im hohen Norden durchsetzen wird. Und angesichts des überaus gelungenen Ostseepokals vom vergangenen Wochenende, kann ich diese Aussage nur bestätigen. Keine Angst, Eishockey bleibt sicher vorerst unsere Nummer eins aber bedenkt man doch die dazu nötigen Voraussetzungen, ist eben der Inlinehockeysport wesentlich unkomplizierter zu organisieren und das bei einem ähnlich hohen Spaßfaktor. Nun muss man aber auch sagen, was die Rostocker Nasenbären, um „Macher“ Christian Ciupka, dort in der sehr schönen OSPA-Arena in Rostock auf die Beine stellen, sucht deutschlandweit seines gleichen (O-Ton des Hannoveraner Bundesliga-Schiedsrichters). So zeichnet es sich ab, dass auch eben in diesem Sport, die Hansestadt Rostock die Nummer eins in M-V sein wird (sportlich sowieso, aber auch was die Möglichkeiten darüber hinaus betrifft).Nun gut. Seit etwas mehr als 2 Jahren trainieren auch die NB-Blizzards mehr oder weniger regelmäßig auf den heiligen „8 Rollen“. Leider ist es für unseren „Prenzlauer Teil“ schwierig in der Woche daran teilzunehmen und daher bleibt der Trainingseffekt für das ganze Team derzeit noch etwas auf der Strecke. Nachdem aber auch die Blizzards in ihrer Halle schon erfolgreiche Turniere veranstaltet haben, entschlossen wir uns, an dem Ostseepokal 2013 bei „den großen Jungs“ teilzunehmen. Da dort nach ISHD-Regeln und somit mit einem Ball gespielt wird, trainierten wir vorher auch etwas mit dem ungeliebten Spielgerät und traten in der Gruppe A gegen die Wikinger aus Klink, die Greifswalder Asphaltteufel, die „Bravehearts“ aus Berlin und die erste Vertretung der Rostocker Nasenbären ab 9 Uhr in der OSPA-Arena an.
Leider waren mit z.B. Manuel Grossrubatscher, Christian Weber, Richard Schulz oder auch Robert Benthin einige absolute Leistungsträger der Blizzards verhindert. Dies ersetzten wir durch die Blizzards-Rookies Christian Schinkel und Ronny Salokat und die beiden „Gelegenheits-Spieler“ Frank Bülow und Ralf „Helge“ Schmidtke, die sich auch alle ordentlich ins Zeug legten.
Im ersten Spiel gegen unseren Ostseeliga-Rivalen aus Klink bekamen wir aber auf dem neuen Geläuf kein Bein auf den Boden und verloren verdient mit 0:4. Nachdem wir uns dann aber grob an den für uns neuen Boden (sonst spielen wir auf Parkett) gewöhnt hatten, sollte es im zweiten Spiel schon etwas besser laufen und so konnten wir durch das 1:1 (Blizzards-Tor: Martin) gegen die stark spielenden Greifswalder den ersten Punkt erobern.
Leider sollte dies in der Vorrunde der letzte sein, denn es kamen noch die Hausherren und die ungeschlagenen Hauptstädter. Gegen die Nasenbären, die mit erfahrenen OL-Spielern gespickt waren, kämpften wir ordentlich, mussten uns aber mit 0:2 geschlagen geben. Dies war aber absolut okay, bedenkt man doch, dass sie seit Jahren auf Inlinern unterwegs sind und sie über Sommer auch an der Hamburg-Liga teilnehmen. Auch gegen die Berliner gab es für uns nichts zu holen.
Die super eingespielte Truppe zeigte uns mal kurz wie es aussehen kann und ließ mit dem verdienten 4 zu 0 aus ihrer Sicht auch keine Fragen offen. Wie „erwartet“ sprang bei unserer Premiere am Ende leider nur der letzte Platz in unserer Gruppe heraus aber nicht ohne einen Punkt geholt zu haben.
Im Spiel um den neunten Platz konnten wir aber zeigen, dass wir nicht nur im Sand gespielt haben und so gewannen wir gegen die Truppe aus Witzin verdient mit 4:1. Für die Blizzards konnte je zwei Mal Christian Engel und Martin Endlich einnetzen.
Leider konnten wir, aus zeitlichen Gründen, doch nicht zum Benefizspiel zwischen der Bundesliga-Truppe der Nasenbären und dem Topteam aus Dänemark, den Copenhagen Vikings, bleiben (Endstand 4:9).
Mir bleibt nur zu sagen:“Danke an Felix Birkholz und die Nasenbären, die ein so gut organisiertes Turnier möglich gemacht haben. Wir kommen zu 100% wieder.“
So spielten die Blizzards: Marcus Gloede #40 (Tor), Martin Degner #73, Ronny Salokat #83, Christian Schinkel #30, Christian Engel #12, Andreas Wieding #20, Ralf Schmidtke, Frank Bülow und Martin Endlich #7
Gruß...
Coole sache Jungs! Das ist aus meiner Sicht ein totaler Erfolg! Also Glückwunsch nochmal von mir! Gruß an alle!
Bis dann Rob