0

OL-Game 5: OSC Berlin vs. "NB-Blizzards"

...wichtiger Sieg für "Vier-Tore-Städter" in der Hauptstadt
Ich möchte nicht von "Pflicht erfüllt" sprechen, da die Berliner eine gute Truppe haben und es vielleicht etwas respektlos wäre. Dennoch diese drei Punkte mussten wir holen und haben das am Ende auch verdient mit einem 1:6 (0:3;0:2;1:1) Auswärtssieg geschafft. Dabei standen die Vorzeichen anfangs gar nicht so gut, da neben Ole Buhr #46 (krank), Jonas Trubel #25, Ronny Salokat #83 (beide verhindert) auch noch Christian Engel #12 (Knieverletzung) kurzfristig absagen musste. Aber unser Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, war nach abgesessener Sperre wieder mit dabei. So machten sich 11 Spieler plus Goalie am Sonnabend, den 25.01.2020, auf den Weg zum Eisstadion Neukölln in die Bundeshauptstadt. Im Regen sollten wir die An- und Abreise bestreiten, jedoch hielt das Wetter in dem offenen Eisstadion während des Spiels und so war die Fläche gut bespielbar.

Wir kamen gut in die Partie und nach einer anfänglichen kleinen "Abtastphase" war es unsere erste Reihe, die in der 5. Minute die Blizzards-Führung besorgen konnte. Maik Garling #91 auf Finn Brammann #2, der unseren schnellen Thomas Meinschenck #44 sah. Letztgenannter schob dann ein und so war der Start vorerst gelungen. Der OSC hat einige schnelle Schlittschuhläufer in seinen Reihen, die zwar oft druckvoll in unser Drittel hinein kamen aber wir standen gut in der Defensive und so sollte unser Goalie, Georg Degner #29, nicht all zu viel auf seinen Kasten bekommen. Das 2:0 aus Blizzards-Sicht war ebenfalls sehenswert herausgespielt. Christian Weber #17 setzte sich gut an der Bande mit dem Puck durch und sah mich (Martin Endlich #7) hinter dem Tor stehen. Ich konnte das Spielgerät direkt vor das Tor durchstecken, wo Robert Benthin #8 wenig Mühe hatte zu verwandeln (11. Minute). In der Folge kamen wir zu vielen guten Chancen, wovon ich (#7) noch eine zum 3:0 (14.) nutzen konnte. Auch wenn die Spielanteile im Auftaktdrittel relativ ausgeglichen waren, konnten wir doch zum Einen mehr Torgefahr ausstrahlen und zum Anderen passte unsere Defensivarbeit ganz gut. Ein gutes Spiel bis hier hin, welches komplett ohne Strafzeiten auskam.

Dennoch mahnten wir uns in der Drittelpause unsere Verteidiger etwas mehr zu Unterstützen und wir wussten, dass hier noch nichts gewonnen ist. Ein Tor der Berliner würde reichen und wie sagt man, "dann brennt hier der Baum". Es kam aber anders. Der OSC kam erwartungsgemäß schwungvoll aus der Kabine, doch dauerte es nur Sekunden, ehe Thomas "Tommy" #44 das 4:0 erzielen konnte. Einen eigentlich harmlosen Schuss konnte der OSC-Goalie nicht wirklich sicher parieren und Tommy war zur Stelle. Der mittlere Spielabschnitt entwickelte sich ähnlich des voran gegangenen und wir hatten etwas mehr vom Spiel. Leider konnten wir keine der zwei Überzahlmöglichkeiten in ein Tor ummünzen und so plätscherte das Spiel -keineswegs langweilig- vor sich hin. Beide Teams ließen gute Chancen ungenutzt und so sollte lediglich ein weiteres Tor fallen. Ein einfacher aber schneller Doppelpass sollte reichen. Martin #7 zu Christian W. #17 und zurück, Schuss in den Winkel - 5:0 (37.). Es folgte noch unsere erste Strafzeit, die wir aber souverän überstanden.

Ein 5:0 nach 40 Minuten ist natürlich schon recht beruhigend, dennoch verlangte unser Käpt`n Manuel #3, dass sich alle weiterhin voll konzentrieren und den Kampf weiter annehmen mögen. In der 42. Spielminute standen wir einfach nicht dicht genug am Gegner und sie setzten sich sich in unserem Drittel fest. Viele gute Pässe belohnten den OSC mit dem 5:1 Anschlusstreffer, bei dem Georg #29 machtlos war. Wir verfielen aber nicht in Panik und spielten konzentriert weiter. Etliche Chancen ließen wir zwar aus, dennoch war unser Spiel relativ druckvoll, sodass bis auf einige Konterchancen keine große Gefahr vom Gegner ausging. So tickte die Uhr für uns langsam runter und es folgten noch zwei weitere Bankstrafen gegen uns. Die Hauptstädter spielten teilweise ein gutes Powerplay, jedoch waren wir es, die das Tor machten. Mit dem 6:1 durch Manuel #3 aus unserer Sicht, war in der 59. Minute dann endgültig der Deckel drauf und ich denke am Ende ging es so auch in Ordnung. Es war eine ordentliche Mannschaftsleistung und wir waren froh, diese 3 Punkte mitzunehmen. Zum Einen sind wir damit vorerst an den "Kodiaks" aus Rostock in der Tabelle vorbei und auf den dritten Rang gezogen und zum Anderen ist es für uns immer relativ ungewohnt das Spiel zu machen. Gegen die Teams aus Malchow und Klink ist es der Gegner, der das Spielgeschehen bestimmt und gegen die Hansestädter der "Kodiaks" erwartet uns in der Regel ein offenes Spiel.

Dennoch, der OSC Berlin ist eine tolle Truppe und sie gehören absolut in die Ostseeliga. Stets fair und läuferisch gut unterwegs. Aber irgendwann müssen Punkte her, sonst kippt die Stimmung...


Für die Blizzards geht es am Sonnabend, den 08.02.2020, ab 18 Uhr in das schwere Spiel gegen die "Wikinger" aus Klink (Eishalle Malchow). Die "Wikinger" dürfen sich keinen Ausrutscher erlauben, da sonst ihre Titelhoffnungen dahin sind. Wir rechnen mit einer gut besetzten Truppe und so wird es sicher sehr sehr schwer gegen die Klinker...


...sportliche Grüße, Maddin #7