OL-Game 3: "Kodiaks" vs. "NB-Blizzards"
...Blizzards kämpfen sich zum verdienten "Weihnachtsdreier"

What a fight. Ich denke, das kann man so stehen lassen, aus Blizzards-Sicht auf jeden Fall. Wir wussten vor unserem wichtigen Spiel, am vergangenen Sonnabend den 21.12.2019, dass wir zwar gut aufgestellt sind, es jedoch alles passen muss, um den "Kodiaks" drei Punkte aus ihrer Rostocker Eishalle zu entführen. Einige junge und schnelle Spieler brachten sie in die Favoritenposition, nicht zuletzt auch aufgrund ihrer guten
Ergebnisse dieser Saison. Anders bei uns Blizzards. Zwei Spiele, zwei Niederlagen und ein Torverhältnis, was durchaus einige Sorgenfalten auf die Blizzards-Stirnen zauberte. Da spielte es auch keine Rolle, dass es in unseren beiden Auftaktpartien gegen die Ligafavoriten aus Klink und Malchow ging. Viele Strafzeiten, einige Verletzungen und jede Menge Druck des Gastgebers zum Spielende konnte uns aber nicht daran hindern, den verdienten ersten "Dreier" mit einem 5:7 (1:3;2:2;2:2) in die "4-Tore-Stadt" zu holen.

Auch wenn uns mit Christian Engel #12, Christian Weber #17 (beide verhindert) und Ronny Salokat #83 (Arbeit) drei wichtige Spieler fehlten, waren ansonsten alle wieder mit an Bord. So gingen wir motiviert und mit jeder Menge "Bock" in das Spiel, was auch in den ersten Minuten zu sehen war. Uns Blizzards gehörte die Anfangsphase und auch einige Torchancen waren dabei, jedoch keine 100%ige. Diese hatten die "Kodiaks" in der 7. Minute und nutzten diese auch eiskalt. Wir benötigten die eine oder andere Minute um uns zu sammeln und keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Nach tollem Zuspiel von unserer #24, Julius Ernestus, konnte ich, Martin Endlich #7, den Ausgleich erzielen und wir waren in der Folge wieder das etwas aktivere Team. Die 17. Minute brachte dann das selbe Bild. Vorlage #24 auf die #7, 2:1 für die Blizzards, durch einen strammen Schuss in den Knick. Noch in Drittel 1 hatte Julius #24 genug vom geben der Vorlagen und bekam eine solche von unserem Finn Brammann #2, die er wiederum eiskalt in die Maschen drückte. Das sollte dann auch der Endstand nach den ersten 20 Minuten sein und wir waren natürlich recht zufrieden. Auch war das Auftaktdrittel überaus fair, was sich aber noch ändern sollte...
Alle Blizzards hatten noch im Kopf, was uns im letzten Jahr an gleicher Stelle widerfahren ist (5:4 Niederlage nach 1:4 Führung bis Minute 55). Allein aus diesem Grund mahnten wir uns zur Konzentration und gingen den Mittelabschnitt genauso wie den ersten an. Nur wenige Minuten waren gespielt, da bediente unser Kapitän Manuel Grossrubatscher #3 sehenswert unseren schnellen Finn #2, der sich auf den Weg machte. Eiskalt verwandelte er zum 4:1 aus Blizzards-Sicht und alle freuten sich mit ihm über sein erstes Ostseeliga-Tor. Wir ließen nicht nach, viel mehr zeigten die "Kodiaks" nun, dass sie noch lange nicht geschlagen waren. Durch zwei Treffer in der 27. Minute und 31. Minute stand es plötzlich nur noch 3:4 und wir mussten schnell wieder wach werden. Der Wecker klingelte zum Glück sehr zeitig und so hatte erneut Julius #24 mit seinem zweiten Tor des Tages nur eine Minute später die richtige Antwort, 3:5. Wir mussten noch im Mittelabschnitt zwei Zeitstrafen überstehen, was uns aber recht gut gelang. Dennoch wurde das Spiel von beiden Seiten nun deutlich härter geführt. Unser Kapitän , Manuel #3, musste kurz vor Drittelende aufgrund einer Disziplinarstrafe dann das Eis verlassen. Ein sicherlich harter aber aus unserer Sicht kein unfairer Check. Mehr sage ich dazu nicht.

Okay, wir hatten noch Kredit von 2 Toren aber eine knapp 5-minütige Unterzahl zu überstehen. Wir bauten zwei möglichst starke "Unterzahl-Reihen" zusammen, die ihre Sache ausgezeichnet machten. Eben noch verletzt und vom Eis getragen, konnte der besagte Spieler das letzte Drittel doch fast durchspielen und uns natürlich das Leben schwer machen. Die "Kodiaks" fanden kein rechtes Mittel, um sich klare Torchancen zu erspielen und so waren es meist Schüsse aus der zweiten Reihe, mit denen unser Goalie Georg Degner #29 keine Mühe hatte. Sie nahmen nun selbst einige Zeitstrafen und so waren wir erstmals in der 44. Minute in Überzahl. Das konnten wir, in Person von mir #7, zum 3:6 nutzen. Ich weiß nicht was wir verbrochen hatten, aber gegen uns wurde in der Folge alles gepfiffen. Es folgten weitere vier Zeitstrafen gegen uns, nicht gegebene Penaltys (übrigens mit Verletzungsfolge) u.v.m.! So kamen die Mannen aus der Hansestadt bis zur 52. Minute wieder auf 5:6 heran und uns ging nach den Verletzungen von Finn Brammann #2, Thomas Meinschenck #44 und Jonas Trubel #25 langsam die Spieler aus und die Angst ging um, das sich das Drama aus dem Vorjahr wiederholen würde/könnte. Doch dann kam die 55. Minute, in der Maik Garling #91 einen geilen Pass auf unseren Robert "Rob" Benthin #8 spielte und dieser per shorthander (in Unterzahl) zum 5:7 verwandeln konnte. Wir kämpften mit allem was wir hatten und Goalie Georg #29 fing alles weg. So konnten wir -trotz fragwürdigem letzten Drittel- den für uns wichtigen Sieg ins Ziel retten und uns einen "Weihnachtsdreier" erkämpfen.
Fazit:
Blendet man die kleinen Verfehlungen auf beiden Seiten mal kurz aus, war es ein spannendes, echt schnelles und einfach cooles Eishockeyspiel in der Osteeliga M-V. Dieses Mal mit dem besseren Ende für uns, was nicht zuletzt eine echte
Mannschaftsleistung war. Für die Zuschauer war es dann wohl ein ziemlicher Krimi, für unsere Blizzards-Fans auf jeden Fall. Vielen Dank an euch, für eure tolle und wirklich wichtige Unterstützung!!! Nun geht es erstmal in das Weihnachtefest mit all seinen Events auf und neben dem Eis, ehe es am Samsatg, den 18.01.2020, ab 18 Uhr in das Rückspiel gegen die "Wölfe" aus Malchow geht.
Eine tolle Geschichte war es, dass der Opa unserer #8 mit fast 80 Jahren bei diesem Spiel dabei war, obwohl er in der Nähe von Prenzlau wohnt. Als zeichen der Anerkennung riefen wir ihn im Anschluss an das Spiel auf das Eis, was ihm -da er viel für unseren Sport übrig hat- feuchte Augen bescherte- super cool!!!!
...viele coole Bilder findet ihr wie immer
hier
Line-up "NB-Blizzards":
Tor: Georg Degner #29
Verteidigung: Manuel Grossrubatscher #3, Ole Buhr #46, Paul Reimann #69
Angriff: Finn Brammann #2 (1 Tor), Martin Endlich #7 (3), Robert Benthin #8 (1), Julius Ernestus #24 (2), Jonas Trubel #25, Christian Schinkel #30, Thomas Meinschenck #44, David Razny #89, Maik Garling #91

...ein frohes Weihnachtsfest wünscht, Maddin #7
There are no tags associated with this post.