0

Spielbericht: Kodiaks vs. NB-Blizzards

...Kodiaks erfüllen Pflicht
In unserem vierten Spiel, unserer vierten Saison, am vergangenen Sonnabend in der Malchower Eishalle, kamen wir Blizzards gegen den Favoriten aus Rostock letztlich zwar nicht über ein 4:9 (1:4;1:3;2:2) hinaus, schlugen uns aber achtbar und kämpferisch.

Eins vorne weg. Es war wie immer eine umkämpfte aber faire Partie gegen die Kodiaks, die auch ordentlich Spaß gemacht hat. Wir Blizzards mussten im Gegensatz zu den Kodiaks, die mit ihren Top-Leuten und 3 Reihen anreisten, einige Änderungen hinnehmen. So gab Guido Illgen #68 sein Debüt im Blizzards-Trikot und auch Christian Schinkel kam kurzfristig zu seinem ersten Einsatz in der Ostseeliga. Weiterhin konnten wir erstmals nicht auf 3 Reihen zurück greifen, da einige Blizzards sich u.a. im Winterurlaub rum trieben. Wir wussten, dass uns das schwierigste Saisonspiel bevorstand.


Die Kodiaks setzten uns von Beginn an unter Druck und wir überstanden die Anfangsphase ohne Gegentreffer. Es musste erst der „Starspieler“ der Kodiaks, Christian Ciupka, der mit über 250 Spielen für die Rostock Piranhas einen Level zu hoch für uns ist, kommen, um die Kodiaks mit einem Doppelschlag in der 7. und 8. Minute mit 2:0 in Führung zu bringen. Innerhalb von 30 Sekunden legte Ciupka nach Solo-Läufen zwei Mal für Robert Marlorny auf, der wenig Mühe hatte, somit auf 4 zu 0 zu erhöhen (11. Minute). Nun sollten aber auch wir unsere Szene bekommen. Nach schönem Pass von Ulli Stüber #66 konnte Richard Schulz #94 den Rostocker Schlussmann schön verladen und mit der Rückhand einnetzen. Nun kam die einzig unschöne Aktion des Spiels, die unüblicher weise von uns ausging. 5 Minuten plus Spieldauer gab es in der 19 Minute für Johannes Rüter #5 nach „Check von hinten“ an der Bande. Die Strafe muss man vielleicht nicht in dem Umfang aussprechen, allerdings war es unnötig und leider ist Johannes für seine zahlreichen Strafen und „Aktionen“ in der Ostseeliga bekannt. Ich hoffe im Namen der Blizzards, dass dies bald ein Ende hat. Dadurch kam unser zweiter Debütant zum Einsatz. Christian Schinkel #30 zog sich in der Pause fix um und kam für Johannes zu Christian Engel #12 und mir in die Reihe.

So war es Ulli #66, der die 5 Minuten für Johannes absaß und als wir eine weitere kleine Bankstrafe erhielten, mussten wir eine doppelte Unterzahl überstehen, was uns aber relativ souverän gelang (mal so am Rande, dies wäre vor 2 Jahren undenkbar gewesen). Nach 2 weiteren Treffern der Rostocker, konnte unser Neuzugang, Guido Illgen #68, mit seinem Premierentor auf Vorlage von Ulli Stüber #66 und Richard Schulz #94 auf 2:6 verkürzen. Nun unterlag mir, Martin Endlich #7, leider ein kapitaler Bock und ich legte, zwar unter Bedrängnis, mustergültig für Marcel Dachner von den Kodiaks auf, sodass er sich nicht zwei Mal bitten ließ und zum 7:2 für Rostock erhöhte. Dies war der zweite Pausenstand.

Im Schlussabschnitt kam unsere 2. und 3. Reihe immer besser in das Spiel und so waren wir es, die durch ein kurioses Tor den ersten Treffer erzielten. Die nächste Premiere war geboren. Erster Treffer in der Ostseeliga für unseren Verteidiger Norbert Boldt #4, der fast von unser blauen Linie Schoss und dank der Mithilfe des Kodiaks-Schlussmann auch traf. Warum sollen wir nicht auch mal Glück haben? Verdient haben wir es uns doch. Nun war wieder „Ciupka-Time“, der sich umgehend für diesen Fehler rechen wollte. Er lief mal fix an allen Blizzards vorbei und nagelte das Ding in den Winkel. Aber auch unser „ich spiele mal ne super Saison“-Mann, Richard Schulz #94, erzielte nach Ulli Stübers #66 dritter Vorlage(!!!) seinen zweiten Treffer an diesem Abend (48. Minute). Nun ging es knapp 10 Minuten lang hin und her, ohne dass ein Team ein Tor erzielte. Unser überragend haltender Goalie Marcus Gloede #40, hatte dabei allerdings wesentlich mehr zu tun. In der 57. Minute war es abermals Christian Ciupka, der mit seinem 4. Treffer an diesem Abend, sich anschickt, die „Scorer-Krone“ zu schnappen. Nun war aber wieder „Richi-Time“ auf Seiten der Blizzards. Er lief allein auf das Rostocker Tor zu und konnte nur per Faul gestoppt werden. Leider vergab er den fälligen Penalty in der 58. Minute knapp und somit den möglichen zweiten Blizzards-Hattrick in der Ostseeligageschichte (Robert Benthin #8 damals vs. Ueckermünde). Ich hatte ihm vor dem Spiel 3 Treffer prophezeit und es hat ja fast geklappt. Dies war die letzte Aktion im Spiel und Marcus #40 hielt unser Ziel, nicht zweistellig zu verlieren, fest. Endstand also 9:4 für den haushohen Favoriten. Damit müssen wir uns nicht verstecken und mit etwas mehr Glück kann es auch knapper ausgehen.


Was bleibt noch zu sagen? Christian „Schinki“ Schinkel #30 machte eine ordentliche erste Partie, bedenkt man doch, dass er noch nicht mal ein Jahr unseren Sport ausübt. Weiterhin ist zu beobachten, dass, wenn es in der eigentlich ersten Reihe (#5,#12,#7) alles andere als rund läuft, die 2. Reihe da ist. Auch unsere Verteidiger machen einen super Job (Manuel Grossrubatscher #3, Martin Degner #73, Norbert Boldt #4, Bernd Weber #10). Stück für Stück schaffen wir es, dass leider sehr wenige Training und die darin enthaltenen Anweisungen unseres Trainers Manuel #3 auch umzusetzen. Unterm Strich, klar wir haben erneut verloren, allerdings diese Saison immer einstellig und wir erarbeiten uns auch Torchancen. Wenn wir diese effektiver nutzen, kann eine Überraschung durchaus kommen.

Weiter geht es am kommenden Sonnabend, den 19.01.2013, um 18 Uhr in Malchow mit dem Rückspiel gegen die Wikinger aus Klink.

...eure #7