0

7. Blizzards "Fun-Cup" - toller Hockeytag

..."Schamasen" aus Heringsdorf holen den Cup
So, hamwa! Das war er, der siebente "Fun-Cup" der Blizzards. Am heutigen Sonntag, den 03.03.2019, eröffneten wir pünktlich um kurz vor 8 Uhr unser eigenes Eishockeyturnier. Wie immer waren insgesamt 5 Teams am Start und im Modus Jeder gegen Jeden standen also 4 Spiele für jede Truppe auf dem Programmplan. Gepaart mit unseren beiden "Skill-Contests" war es ein sportlich gutes und auch faires Eishockey-Turnier, bei dem es an nichts fehlen sollte. Ein jedes Match dauerte 20 Minuten an und der Spielplan versprach 10 packende Spiele. Nach Spiel 3 und 6 erfolgte eine Eisaufbereitung und jeweils auf dem "frischen" Eis fand ein "Skill-Contest" statt. Wie immer übernahm die gute Seele der Malchower Eishalle, David Bäcker, das Kampfgericht, den Sanitätsdienst und auch die musikalische Untermalung (leider inkl. Helene Fischer ;-) ). So konnte das Turnier beginnen.

Ich werde zu jedem Team ein paar Zeilen schreiben und so komme ich an dieser Stelle schon zu den "Skill-Wettbewerben". Für die, die sich darunter nichts vorstellen können, hier suchten wir einmal den "fastest Skater", also denjenigen, der am schnellsten eine komplette Runde durch die Eishalle flitzen kann und zum Zweiten, den "Penalty-King". Es sieht immer so leicht aus. Alleine auf einen Goalie zulaufen und die "Scheibe" in die Maschen drücken. Einfach?? Anscheinend nicht. Lediglich 4 Leute schafften es in Runde 2 (von über 30). Der junge "Schamasen-Goalie", Paul Burow, sortierte in der Auftaktrunde reihenweise "Fun-Cup-Teilnehmer" aus allen Teams aus und so hatte Willi Kühn in der zweiten Runde lediglich 4 Akteure vor sich. Auch Willi Kühn hatte eine gute Penalty-Killing-Quote. Nämlich 75%. Denn einer rutschte ihm doch durch und das war der platzierte Schuss von Julius Ernestus #24 ("NB-Blizzards"), der sich nun ein Jahr lang "Penalty-King" nennen darf. Fast schon etwas unangenehm war es ihm, da er auch beim "Fastest-Skater" siegreich war. Es schien sein Tag bei den "Skills" zu sein. Hier war es mega eng (Ergebnisse unten) und was uns besonders freut, es haben doch fast alle an den "Skill-Wettbewerben" teilgenommen und ein Jeder hat es dem anderen gegönnt. Sehr schön, so macht das auch Spaß...

5. Platz - SV Warsow:

Der SV Warsow belegte -gut besetzt- mit 3 Punkten zwar nur den fünften Platz im Tableau, hatte aber das Glück heute nicht immer gebucht. Hauchdünn unterlagen sie beiden Blizzards-Vertretungen mit 1:2 und brachten sich damit wahrscheinlich schon um eine Podiumsplatzierung. Als sie erneut denkbar knapp, mit 3:4, den "Leitwölfen" aus Malchow unterlagen, stand die rote Laterne bereits fest und es kam wie es kommen musste. In ihrem letzten Turnierspiel trafen sie auf die Mannschaft des Turniers, die "Schamasen" aus Heringsdorf, und glichen nicht nur zum 1:1 aus, sondern erzielten 10 Sekunden vor dem Ende noch den 2:1 Siegtreffer. Manchmal is mall :-) . Nur nützte es ihnen nichts mehr, da die 3 Punkte selbst für Platz 4 zu wenig waren (das bei 7:9 Toren). Für den Turnierverlauf war es aber "gut", denn so hatten wir zufällig das Entscheidungsspiel über den Turniersieg als zehntes und letztes Spiel im Spielplan.

4. Platz - Blizzards "Farmteam":

Unsere dritte Mannschaft des EHV Neubrandenburg e.V., die sonst in der Eishockey Hobbyliga ("EHL") heimisch ist, belegte mit 4 Punkten einen guten vierten Platz. Einige erfahrenere Spieler waren heute zwar nicht dabei aber dennoch waren die Jungs um Patrick Buhr #16 mit 9 Spielern ausreichend besetzt. Leider waren beide Goalies verhindert und so half hinten Dirk Mielczarek ("Teichprinzen" Groß Plasten) aus. Dickes DANKE an Dich Dirk. Mit dem überraschenden 2:1 Sieg gegen den SV Warsow setzten die Jungs schon ein kleines Ausrufezeichen und auch gegen die "Leitwölfe" kämpften sie sich zurück und unterlagen erst knapp im Penaltyschießen mit 1:2. Gegen die "NB-Blizzards" und die "Schamasen" ging allerdings nicht viel zusammen und es gab in beiden Spielen ein 0:7. Dennoch reichen die 4 Punkte am Ende für Platz 4, Glückwunsch...

3. Platz - Malchower "Leitwölfe":

Etwas Glück hatten wir, mit der kurzfristigen Teilnahme der "Leitwölfe", da diese durch die Absage von den "Wikingern" aus Klink in der Ostseeliga gegen die "Wölfe" aus Malchow profitierten. Die Reihen wurden kurzerhand von der ersten Eishockey-Vertretung aus der Inselstadt etwas aufgefüllt und sie starteten siegreich in das Turnier. Dem 2:1 n.P. gegen das "Farmteam" folgte der enge 4:3 Sieg gegen den SV Warsow. 0:2 lagen sie gegen die "NB-Blizzards" bis kurz vor dem Ende zurück, ehe es der Anschlusstreffer nochmal spannend machen sollte. In der LETZTEN SEKUNDE (wirklich die letzte Sekunde) brachte ein letzter Schuss von der blauen Linie doch noch das 2:2, als dieser -verdeckt einiger Spieler- dem Blizzards-Schlussmann unter dem Arm in das Tor rollte. Das fällige Penaltyschießen konnten sie gewinnen und so standen die 7 Punkte auf dem Konto. Im letzten Turnierspiel mussten sich auch die "Leitwölfe" den jungen wilden "Schamasen" geschlagen geben und so bleibt am Ende ein 3. Platz...

2. Platz - "Neubrandenburg-Blizzards":

Lediglich 3 Ostseeliga-Blizzards waren verhindert und so konnten wir mit 10 Spielern in das Turnier gehen. Wie bereits geschrieben, schlugen wir den SV Warsow mit 2:1 und kamen zwar noch leicht schläfrig aber siegreich in das Turnier. Den Heringsdorfer "Schamasen" konnten wir ein offenes Spiel abringen, jedoch schossen die Tore und wir eben nicht. So setzte es ein 0:4 und sie ließen uns staunen. Den Krimi gegen die "Leitwölfe" hatte ich bereits erwähnt und den Vergleich mit unserem "Farmteam" hatten wir doch von Beginn an gut im Griff (7:0). Nun fiel kurz vor der Siegerehrung auf, dass unsere "Statuten" keine eindeutige Entscheidung bei Punktgleichheit aufweisen. Üblicherweise entscheidet das bessere Torverhältnis, was uns vor die "Leitwölfe" gebracht hätte. Diese hatten aber den direkten Vergleich n.P. gewonnen. Kurzerhand -passend zu einem "Fun-Cup"- musste das gute alte "Stein, Schere, Papier" entscheiden. Hier behielt unsere #30, Schinx, gegen Robert Benz von den "Leitwölfen" die Oberhand ;-) . Die Schere brach und somit war der Gastgeber auf Platz 2...

1. Platz - "Schamasen" Heringsdorf:

Mit einer sehr jungen Mannschaft reiste unser "LEV-Präsidium" aus Heringsdorf nach Malchow an. Die "Schamasen" um Ron Richter, Carita Ulbrich und Jens Hallaschk hatten eine gute Mischung aus Erfahrung und viel "Youngster-Power" zu bieten, was am Ende mit 9 Punkten für den Turniersieg reichen sollte. Klare Siege gegen die Blizzards folgte eine überraschende Niederlage gegen den SV Warsow. Da die "Schamasen" aber auch die "Leitwölfe" (mit 5:1) in die Schranken wiesen, stand der Turniersieg fest und es war schön anzusehen, was die Jugend so auf das Eis zauberte. Glückwunsch an die "Schamasen", die bei ihrer ersten Turnierteilnahme gleich den größten "Topf" mit nach Hause nahmen (so macht das ein guter Gastgeber ;-) )...

Fazit:
Ein tolles Eishockey-Turnier zum Saison-Ausklang mit reichlich Abwechslung und jeder Menge Spaß. Niemand hat sich verletzt und es hat auch alles super geklappt. Dickes Danke an die teilnehmenden Teams, David Bäcker und die Damen vom Imbiss.

PS: Checkt die vielen Bilder genau hier...



Goalie-Award:
1. Platz - Dirk Mielczarek (13 Punkte, Blizzards "Farmteam")

2. Platz - Paul Burow (10 Punkte, "Schamasen" Heringsdorf)

3. Platz - Willi Kühn (9 Punkte, Malchower "Leitwölfe")

4. Platz - Marcel Anstädt (9 Punkte, SV Warsow)

5. Platz - Georg Degner (9 Punkte, "NB-Blizzards")



Top-Scorer:
1. Platz - Jeremy Richter (6 Tore, 5 Assists, "Schamasen" Heringsdorf)

2. Platz - Richard Ulbrich (5 Tore, "Schamasen" Heringsdorf)

3. Platz - u.a. Stefan Rentz (4 Tore, 1 Assist, Malchower "Leitwölfe")



"Penalty-King":
Julius Ernestus #24 - "Neubrandenburg-Blizzards"



"Fastest-Skater"
1. Platz - Julius Ernestus (16,97 Sek., "NB-Blizzards")

2. Platz - Thomas Meinschenck (17,17 Sek., "NB-Blizzards")

3. Platz - Maik Garling (17,22 Sek., "NB-Blizzards")

So, ein "kleiner" Einblick in den 7. "Fun-Cup" der Blizzards soll dies gewesen sein. Eine schöne Woche und bis zum nächsten Jahr, freundlichst - der Maddin #7