0

BISHL: Trotz Hitze "maximum" geholt

...Blizzards bauen die Tabellenführung mächtig aus
Was für ein Sommer - was für eine Hitze. Trotz der mehr als sommerlichen Temperautren hieß es für die 6 teilnehmenden Teams: "Auf geht`s, der dritte Turniertag steht an"! Am vergangenen Sonntag, den 29.07.2018, lud die "Eintracht" aus Falkensee (nahe Berlin) zu ihrem Heimturnier der diesjährigen Meisterschaft im Inline Skaterhockey (Bereich Hobby). So ging es für uns Blizzards also nicht zur OstSEE, sonder um 8 Uhr nach FalkenSEE. Gut gelaunt kamen wir an, naja bis auf die Blizzards, die dachten es geht nach Gransee :-) . Eben diese kamen etwas zu spät und stießen zur zweiten Halbzeit unseres ersten Spiels hinzu.

Dort trafen wir gleich auf unseren ärgsten Verfolger, die "Pleiszegeier" aus Leipzig. Gleich 3 Blizzards gaben ihr Debut in der BISHL-Hobbyliga. Neben unserem erfahrenen Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, waren auch Patrick Buhr #16 und Erik Mussehl #70 das erste Mal mit von der Partie. So war es auch Erik #70, der die Blizzards (denen bis dato noch 2 Spieler fehlten) in Führung brachte. Ein sehr schnelles Spiel mit etlichen Chancen auf beiden Seiten bot sich den Zuschauern. Zu Beginn der zweiten Hälfte (2 x 10 Minuten Spielzeit) waren es die "Pleiszegeier", die den Ausgleich erzielten. Nach Alu-Treffern auf beiden Seiten konnte am Ende dann Manuel #3 den Unterschied machen und das 2:1 für die Blizzards erzielen.

Die "Polarsterne" aus Potsdam nimmt in diesem Jahr keiner mehr auf die leichte Schulter, auch wenn sie noch nicht soooooo viele Punkte geholt haben. Das taten wir auch nicht und siegten am Ende zwar klar mit 3:0, dennoch hätte es ganz anders laufen können. Zur Halbzeit stand es 0:0 und dies hatten wir unserem Goalie, Stefan "Galle" Galke #39, zu verdanken. Sie waren läuferisch echt fix und kämpften von Beginn an. Selbst ein Blizzards-Powerplay brachte uns fast den Rückstand. Allerdings sollte ein Doppelschlag (ca. 5 Sekunden) dann doch den Unterschied machen. Manuel #3 konnte zwei Treffer erzielen und Ole Buhr #46 das zwischenzeitliche 2:0. Schade für Potsdam und das erste Mal etwas Glück bei den Blizzards an diesem Tag.

Wieder gab es für uns lediglich ein Spiel Pause, um etwas zu Atem zu kommen. Und nun folgte der voll motivierte Gastgeber -und fast schon unser "Angstgegner"- die "Eintracht" Falkensee. Beide Teams legten los wie die Feuerwehr und zeigten eine hohe Laufbereitschaft. Zwar konnten wir durch David Razny #89 mit 1:0 in Führung gehen, diese hielt aber nicht lang und die Falkenseer drehten ihrerseits auf 2:1-Führung. Nun kam das Quäntchen Glück erneut zum Zuge. Eine Bogenlampe von unserem Ole #46, tief aus unserer eigenen Hälfte, fand den Weg vorbei am Goalie und rein in die Maschen. 2:2. Es ging weiter munter hoch und runter. Beide Teams setzten auf Sieg und diesen sollten wir 20 Sekunden vor dem Ende auch vorprogrammieren. Christian Weber #17 holt den Bully und legt mustergültig auf Ole #46 ab. Der Goalie sah den Ball zu spät (verdeckte Sicht) und somit waren auch diese drei Punkte eingefahren.

Nun hatten wir endlich eine längere Pause, stärkten uns, genossen das Wetter und den Tag. Eben das, was diese Liga und die sehr entspannte Atmosphäre der BISHL-Hobbyliga ausmacht. Dennoch konzentrierten wir uns in unserem vierten Spiel des Tages wieder voll. Gegner, die "Nasenbären" aus Rostock. Heute sollte doch endlich der Tag sein, an dem wir nicht gegen unseren "Nachbarn" in Rückstand geraten oder? Nein. Ihren Youngster ließen wir einmal zu viel Platz und da war es dann, das 0:1. Jedoch konnten wir in der zweiten Hälfte einen ordentlichen Gang zulegen und nach Treffern von Christian Weber #17, Ole Buhr #46 und zwei Toren von mir, am Ende noch auf 4:1 drehen. Vielleicht am Ende etwas zu hoch, denn es war stets umkämpft aber dennoch fair.

Zu guter Letzt warteten noch die "Spreewölfe" Berlin, um den "Ligenleiter" Timm Schmid. Es war auch das letzte Turnierspiel des Tages und alle Beteiligten warteten mit ziemlich leeren Akkus (bei knappen 30 Dingern in der Turnhalle) auf. Wir Blizzards hatten anscheinend noch ein paar Prozent mehr und bekamen mehr Zeit als üblich, wenn wir den Ball in unseren Reihen hatten. So konnten wir oft den einen Pass mehr spielen, auch wenn dieser nicht immer das Ziel fand. Zwei Treffer von unserem dritten "Liga-Neuling" an diesem Tag, Mathias Seelow #93, und zwei von mir sorgten für den Endstand von 4:0. Wir ließen einige klare Möglichkeiten ungenutzt liegen und hatten dann auch noch bei 2 Treffern ziemlich viel "Mehl", was uns fast schon etwas unangenehm war, denn deren Torfrau zeigte eine gute Leistung. Aber auch unser Goalie, Galle #39, hatte sich seinen zweiten Shutout an diesem Tag verdient.

Fazit:
Nun habe ich irgendwie doch wieder mehr geschrieben als ich wollte :-) . Vorne weg, topjob "Eintracht", alles zu 100 % organisiert. Also wie bereits erwähnt, sind wir zwar mit 5 Siegen aus 5 Spielen natürlich sehr zufrieden, dennoch hatten wir dieses Mal auch das Glück auf unserer Seite. Erst recht, als wir die Ergebnisse der anderen Teams sahen. Die "Pleiszegeier" erwischten einen schwarzen Tag. Sie waren nahezu immer das besser bzw. aktivere Team, trafen aber entweder das Gestänge oder einfach nicht das Tor. Sie verloren tatsächlich sämtliche Spiele und rutschen damit von Platz 2 auf 4 ab. Der "Hausherr" aus Falkensee machte mit 8 Punkten seine Sache noch am besten und klettert gar von Rang 5 auf 2. Die anderen Teams spielten hier unentschieden, da siegte der, da mal der andere und so konnten wir unsere Tabellenführung von lediglich 2 Punkten auf nun 16 Punkte ausbauen. Das war so nicht zu erwarten und nun dürften wir wohl in den beiden ausstehenden Turnieren die "gejagten" sein.

Nun steht die Sommerpause an, ehe wir Blizzards dann der vierte und vorletzte Gastgeber am Sonntag, den 23.09.2018, in Neubrandenburg sind.

PS: Checkt die coolen Bilder genau HIER und für mehr Infos um unsere feine Liga drückt ihr bitte einfach mal genau HIER...

BISHL-Tabelle nach 3 von 5 Turnieren:
Line-up Blizzards:
Tor: Stefan Galke #39

Verteidigung: Manuel Grossrubatscher #3 (3 Tore), Ole Buhr #46 (4), David Razny #89 (1)

Angriff: Martin Endlich #7 (4), Patrick Buhr #16 (0,5), Christian Weber #17 (1), Erik Mussehl #70 (1), Mathias Seelow #93 (2)



...sportlich abgegrüßt, Maddin #7