BISHL: Ausgeglichen in neue Saison
...Auftaktturnier bei den „Nasenbären“

Da bei jedem Turnier im Modus "Jeder gegen Jeden" (à 2 x 10 Minuten) gespielt wird, bedeutet dies 15 Spiele pro Turnier und ein jedes Team hat 25 Saisonspiele. Wir Blizzards galten als Vorjahresmeister auf Grund unserer 15 Siege aus 16 Spielen als das gejagte Team, jedoch wurde schnell klar, dass die "Neulinge" aus dem Freistaat Sachsen ziemlich fix unterwegs sind. Aber nicht nur die "Pleiszegeier" galt es im Auge zu behalten, denn auch einige der anderen Teams hatten neue Gesichter in ihren Reihen, die das Tempo im Allgemeinen höher als im Vorjahr schrauben sollten.

In unserem zweiten Spiel warteten die "Polarsterne" aus Potsdam, die im Vorjahr einige höhere Niederlagen einstecken mussten. Auch sie hatten viele gute junge Spieler mit an Bord und waren teilweise kaum wieder zu erkennen. Zwar konnten wir das Spiel bestimmen aber sie waren stets gefährlich. Erst in der zweiten Hälfte kamen wir zu Treffern. Zwei Tore besorgte unser Verteidiger, David Razny #89, der den Ball immer wieder gefährlich in den "Slot" der Potsdamer schoss. Maik Garling #91 traf zum zwischenzeitlichen 2:0. Endstand 3:0 für die Blizzards.
Nun kam der Blizzards-Bezwinger aus der Vorsaison, die "Eintracht" aus Falkensee. Sie hatten einen sehr auffälligen "neuen" Spieler in ihren Reihen und wir mahnten uns zu voller Konzentration. Dies sollte unser bestes Spiel werden. Nach dem schnellen 2:0 (Ole Buhr #46, Martin Endlich #7) verkürzten die Falkenseer und so ging es in die Pause. Auch in der zweiten Hälfte waren wir das aktivere Team, mussten jedoch höllisch auf die schnellen Konter achten. Jedoch konnte unser Goalie, Mario Gelhaar #1, diese vorerst entschärfen und erneut waren es Ole #46 und ich, die auf 4:1 erhöhen konnten und damit war uns der Sieg auch nicht mehr zu nehmen. Lediglich ein unnötiger Fehler in der Defensive brachte 3 Sekunden dann doch noch das 2:4 aus Sicht der "Eintracht".
Nun traf der "Meister" auf den "Vize", die "Spreewölfe" aus Berlin. Sie hatten in ihren bisherigen Turnierspielen eigenartige Ergebnisse erzielt, sodass sie sich schwer einschätzen ließen. 1:6-Klatsche gegen Falkensee aber die Leipziger überraschend 3:2 besiegt. So sollte auch unser Vergleich sehr ausgeglichen verlaufen. Mal Berlin, mal Neubrandenburg. Doch das erste Tor entstand aus einer eigentlichen "Frustaktion" der Blizzards. Unsere #91, Maik Garling, fand tief in der Angriffszone keinen anspielbaren Blizzard und warf wütend aus einem "unmöglichen" Winkel den Ball aufs Tor. 1:0. Nun waren wir auch dem 2:0 näher als die Hauptstädter dem Ausgleich. Bei noch 2 zu spielenden Sekunden in der ersten Hälfte gab es Bully vor dem Tor der "Spreewölfe". Ich hatte also keine andere Chance als zu versuchen, den Ball beim Bully direkt auf das Tor zu schießen. Nu hat das auch noch geklappt. Vorbei an Freund und Feind und auch noch durch die Hosenträger. 2:0. Die Berliner konnten kurz vor dem Ende noch verkürzen aber wir brachten das 2:1 über die Ziellinie.

Fazit:
Ein schönes und sehr faires Turnier, in dem ein jedes Team mindestens eine Niederlage hinnehmen musste und so doch zum Glück etwas mehr Spannung garantiert sein dürfte. Auch wir mussten bereits mehr Punkte abgeben als in der kompletten Vorsaison. Es ist auch schön zu sehen, dass relativ viele junge Spieler dabei sind und so bleibt zu hoffen, dass es kein "Wettrüsten" gibt, ist es doch schließlich eine hobbyorientierte Liga. Die "Nasenbären" haben -wie wir es von ihnen gewohnt sind- alles perfekt organisiert und es hat an nichts gefehlt. Danke dafür...Line-up Blizzards:
Tor: Mario Gelhaar #1Verteidigung: Christian Schinkel #30, David Razny #89 (2 Tore), Maik Garling #91 (2)
Angriff: Martin Endlich #7 (5), Ole Buhr #46 (2), Ralf "Helge" Schmidtke #75, Tobias Groß #97
Tabelle BISHL "Hobbyliga" - Nacht Turnier 1 / 5:
