OL-Game 8: "Wikinger" vs. „NB-Blizzards“
…tapfere Blizzards schließen gute Saison ab

Wir waren ziemlich entspannt was unseren „Dritten“ anging, allerdings sollte es deutlich spannender werden, als es uns lieb war. Dieses Spiel begann um 18 Uhr, direkt vor unserem (20.30 Uhr), in der Malchower Eishalle und die „Wölfe“ kamen mit einer 4:0-Führung aus dem ersten Drittel. Auch als es nach dem 2. Drittel 4:1 für die „Wölfe“ stand, war der Puls bei uns noch unten. Im Schlussabschnitt drehten die Berliner allerdings richtig auf und schafften das, was wir in dieser Saison verpassten. Mit einem 0:3 in den letzten 20 Minuten zwangen sie die „Wölfe“ in die Verlängerung und somit hatten sie einen der benötigten zwei Punkte bereits im Sack. Mittlerweile standen wir bereits in Montur am Spielfeldrand und mussten nun den Malchowern die Daumen drücken. Die 5-minütige Verlängerung brachte keine Entscheidung und so fiel eben diese dann im Penaltyschießen. Im vierten Anlauf konnten die „Wölfe“ dann den 5:4-Sieg nach Penalty einfahren und somit war der dritte Platz sicher bei den Blizzards, egal wie unser Spiel gegen den kommenden Meister, die „Wikinger“ aus Klink, ausgehen würde.

Trotzdem war die Stimmung in der Kabine gut, denn es war allen klar, dass hier und heute für uns nicht mehr als ein Trainingsspiel möglich war. Im Mitteldrittel fanden wir besser zu uns, vielleicht auch weil der Gegner einen Gang zurück schaltete. Wir kamen zu zahlreichen Kontern, wovon unsere #68, Guido Illgen, abgezockt den ersten Blizzards-Treffer markieren konnte. Nichts desto trotz waren es natürlich die Klinker, die mehr vom Spiel hatten. Unsere #40, Marcus Gloede, erwischte einen guten Tag und fing viele Schüsse der „Wikinger“ weg. Doch zwei Gegentreffer gab es dann trotzdem und so gingen wir mit einem 1:2 aus diesem Spielabschnitt.

Fazit: Dritter Platz für die Blizzards, was wir vor der Saison unterschrieben hätten, zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte mit einem positiven Torverhältnis am Ende und kein zweistelliges Ergebnis kassiert. Noch dazu zwei sehr gute Spiele gegen Malchow. Nun mag manch einer sagen: „Na die Blizzards freuen sich aber über Kleinigkeiten“. Das mag auch sein aber ich möchte nochmals auf unsere Trainingssituation verweisen. Denn ein gemeinsames Eistraining ist aufgrund der Eishallensituation kaum möglich und noch dazu sind unsere OL-Spieler sehr zerstreut. Ich bin stolz auf unsere Truppe und freue mich zu sehen, dass wir die Lücke zu anderen Teams erneut etwas schließen konnten.
In der kommenden Saison wird sich unser Kader sicher etwas ändern aber was bereits feststeht, werden wir nach nur einem Jahr „Kidstraining“ die erste „Ernte“ einfahren und dem Nachwuchs die Chance in der Ostseeliga einräumen. Wir freuen uns auf euch.
In den kommenden Tagen werde ich ein „Ostseeliga-Fazit“ aus unserer Sicht schreiben. Werde dort über Licht aber auch Schatten berichten (müssen). Denn wenn wir OL-Teilnehmer uns nicht spätestens jetzt, abseits des Eises, als „ein Team“ präsentieren, wird das Eis für die Ostseeliga gefährlich dünn.
Am kommenden Sonntag, den 19.03.2017, wird wie in jedem Jahr, die Eissaison mit dem LEV-Pokal in Mecklenburg-Vorpommern beendet. Dort nehmen alle 5 OL-Teams nochmal teil.
Danke und Gruß, Martin #7