OL-Game 4: "NB-Blizzards" vs. "Wölfe"
…0 Punkte aber Blizzards schlagen sich lange stark

Das „Wolfsrudel“ erwies sich am Ende als doch zu abgeklärt und siegte gegen die Blizzards mit 9:5 (3:2;1:1;5:2). Am vergangenen Sonntag, den 29.01.2017, stand ab 18.30 Uhr unser „Heimspiel“ in der Malchower Eishalle gegen die „Wölfe“ aus Malchow an. Denkbar ungünstig waren die insgesamt 7 Absagen etablierter Blizzards-Spieler, die aufgrund von Krankheit (Georg Degner #29, Christian Heilemann #23, Christian Schinkel #30, Thomas Metzner #21) oder wegen Urlaub (Thomas Meinschenck #44, Guido Illgen #68, Marcel Dachner #72) nicht mit von der Partie sein konnten. So konnten wir erstmals in unserer Vereinsgeschichte geradeso die Mindestspielstärke von 9 Spielern plus Goalie auf das Eis bringen, was gegen die
laufstarken „Wölfe“ sicher kein Vorteil war.

Dennoch nahmen wir uns vor, von Beginn an hellwach zu sein und die Malchower frühzeitig im Spielaufbau zu stören. Wir kamen gut in das Spiel, hatten auch die ersten Chancen und so dauerte es knapp 3 Minuten, ehe wir durch unsere #17, Christian Weber, mit 1:0 in Führung gehen konnten. Diese Führung sollte leider nur etwas mehr als eine Minute halten. Ein eigentlich harmloser aber strammer Schuss der „Wölfe“, von der blauen Linie, konnte unser Goalie (Marcus Gloede #40) zwar parieren, jedoch sprang die „Scheibe“ hoch, fiel ihm auf den Rücken und von dort aus ins Tor. 1:1 in der 4. Minute. Eine Strafzeit wegen „Behinderung“ gegen unsere #83, Ronny Salokat, brachte uns in Unterzahl und wenig später leider auch das 1:2 aus Blizzards-Sicht (7. Minute). Davon zeigten wir uns wenig geschockt und es entwickelte sich ein gutes, schnelles Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Unsere schnellen Stürmer, allen voran Christian Engel #12, Jonas Trubel #25 und Christian Weber #17 kamen oft gefährlich vor den Malchower Schlussmann, Ricco Meyer. So kamen wir in der 13. Minute mit einem schön herausgespielten Tor zum 2:2 Ausgleich. Christian Engel #12 ging mit der Scheibe über die „Blaue“, legte quer zu David Razny #89, der wiederrum mit einem sehenswerten Pass durch die „Wölfe-Defensive“ auf Maik Garling #91 ablegte. Dieser guckte sich den Goalie aus und traf sicher in die Ecke. Zwei weitere Unterzahlsituationen konnten wir unbeschadet überstehen, jedoch gab es noch eine 10-Minütige Disziplinarstrafe (erneut gegen Ronny Salokat #83), die unsere ohnehin arg gebeutelten Sturmreihen durcheinander wirbelte und ein Stürmer immer doppelt spielen musste. So brachte die 19. Minute dann doch noch das 2:3 für die „Wölfe“, was gleichbedeutend mit dem ersten Pausenstand sein sollte.
Nichts desto trotz war unser Trainergespann, um Maik #91 und Manuel Grossrubatscher #3, mit unserer Leistung zufrieden. Wir besprachen einige Kleinigkeiten, wollten aber so weiter machen wie bisher. Den Mittelabschnitt konnten wir ausgeglichen gestalten und die „Wölfe“ durch gute Defensivarbeit lange von unserem Tor fern halten. In der 23. Minute machte sich Christian Engel #12 auf und drückte aus spitzem Winkel die Scheibe irgendwie zum 3:3 in das Tor der Malchower. Es ging wirklich munter hoch und runter und erneut blieben wir in Unterzahl ohne Gegentreffer. Es schien, als könnten wir den Mittelabschnitt mit 1:0 gewinnen. In einer eigentlich ungefährlichen Situation, 50 Sekunden vor Drittelende, unterlief unserem sonst so sicheren Verteidiger, Martin Degner #73, leider ein Fehler, den die „Wölfe“ gnadenlos zum 3:4 aus unserer Sicht ausnutzten. Dennoch konnten wir, mit unserer dünn besetzten Truppe, mit diesem Ergebnis nach 40 gespielten Minuten überaus zufrieden sein. Dies war auch der O-Ton der Trainer und wir wollten, ohne auf die Anzeigetafel zu schauen, einfach ein genau so starkes letztes Drittel spielen.

Es sollte, wie so oft, wieder zu Ungunsten der Blizzards kommen. Ganze 6 Minuten sollte es dauern und die „Wölfe“ machten aus einem 3:4 ein 3:8. 4 Treffer mussten wir hinnehmen, wovon 3 –bei allem Respekt- sehr glücklich gefallen sind. 2 Schüsse von der „Blauen“, die durch Freund und Feind gerutscht und schließlich für unseren Goalie kaum zu halten waren und ein besonders kurioser Schuss, der ernsthaft durch 6, 7 Spieler rollt, um dann mit einem Mal im Tor zu liegen. Da war uns das Glück anscheinend ausgegangen. Wir nahmen eine Auszeit, um etwas Ruhe rein zu bekommen und unser eigentlich recht ordentliches Spiel nicht doch noch in ein Debakel enden zu lassen. In der Folge konnten wir das Spiel wieder offen gestalten, auch wenn die Chance auf eine mögliche Überraschung vertan war. Jonas #25 konnte noch für Christian Weber #17 schön auflegen, der mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend zum zwischenzeitlichen 4:8 einnetzte. Nach einem weiteren Gegentreffer (49.) konnte Christian Engel #12 ebenfalls seinen zweiten Treffer markieren. Er setzte den Puck aus kurzer Distanz kurz und knackig unter die Latte. Ein wirklich schönes Tor zum Endstand von 5:9 in der 50. Minute. Die letzten 10 Minuten waren erneut offen und nun waren wir es, die es leider verpassten, 2 Powerplayspiele zu nutzen, um die Sache vielleicht doch noch wieder etwas enger werden zu lassen. Ebenfalls in den letzten 10 Minuten wurde es noch etwas „ruppiger“, was aber nicht eskalierte und auch alles noch im Rahmen war.
Fazit:
Wir hatten es selbst aufgrund der vielen Ausfälle nicht erwartet, dass wir den „Wölfen“ so viele Probleme bereiten konnten, jedoch geht der „Wölfe“-Sieg am Ende in Ordnung. Nach wie vor ist unsere Chancenverwertung einfach nicht ausreichend, um wirklich mal einen „Großen“ zu schlagen. Noch dazu suchen ein, zwei Blizzards ihre Form. Dennoch können wir auf dieses Ergebnis stolz sein und so macht das Eishockey auch wieder Spaß.
Danke an unsere Blizzards und natürlich an unsere Fans.
PS: Bilder sind online…
Gruß, Martin #7