OL-Game 1: „NB-Blizzards“ vs. OSC Berlin
…Blizzards schlagen sich selbst

Wir nahmen uns viel vor, obwohl mit Guido Illgen #68, Marcel Dachner #72 und Jonas Trubel #25 gleich drei Leistungsträger passen mussten. Noch dazu wussten wir, dass der OSC ab dieser Saison einige sehr erfahrene Spieler in ihren Reihen hat, die zuvor in anderen Ligen unterwegs waren. Pünktlich um 18 Uhr fiel der erste Puck auf das Eis der Malchower Eishalle und die Blizzards rannten an. Doch wir mussten schnell erkennen, dass die Hauptstädter sehr schnell im Umschaltspiel waren und so gab es bereits nach anderthalb Minuten nach einem Konter das 0:1 aus Blizzards-Sicht. Wir schalteten einen Gang zurück und fokussierten uns auf ein geordnetes Stellungsspiel, was sich auszahlen sollte. Es kam die 8. Spielminute, in der wir innerhalb von 9 Sekunden das Spiel drehen konnten. Im Powerplay legte Christian Weber #17 schön für Christian Engel #12 auf, der mit dem 1:1 den ersten Blizzards-Treffer der Saison markierte. Den folgenden Bully konnten wir für uns entscheiden und Maik Garling #91 machte sich auf den Weg. Mit einem schönen Schuss markierte er das 2:1. Es entwickelte sich ein munteres erstes Drittel, in dem es ständig hoch und runter ging. In der 13. Minute legte Christian Heilemann #23 für unsere #3, Manuel Grossrubatscher, auf, der von der blauen Linie die 3:1-Führung schoss. Vielleicht dachten wir, dass wir diese Führung locker in die Pause schaukeln aber der OSC Berlin kam zu zwei weiteren Treffern und so mussten wir den Ausgleich hinnehmen (15. & 18. Spielminute). So ging es mit einem gerechten Remis in die erste Pause.
Wir wussten um unsere Fehler, die wir natürlich ansprachen und planten diese abzustellen. Bereits nach etwas mehr als einer Minute gingen wir erneut in Führung, nachdem Manuel #3 seinen zweiten Treffer an diesem Abend in die Maschen drückte. Wir verpassten es, uns mit weiteren Treffern entscheidend abzusetzen und so zeigte der OSC, dass sie auch binnen Sekunden ein Spiel drehen können. 17 an der Zahl waren es, bis es 4:5 aus Sicht der Blizzards stand. Stefan Götze war es auf Seiten der Berliner, der das „Ding“ drehte und noch weitere Treffer erzielen sollte. Von diesem Doppelschlag zeigten wir uns (eigentlich grundlos) geschockt und es kam Unruhe im Team der Blizzards auf. Da passte es zusätzlich überhaupt nicht, dass sich unser Ostseeliga Neuling, Thomas Meinschenck #44, eine 10-minütige Disziplinarstrafe wegen „meckern“ abholte. Nun mussten wir die Reihen umstellen, was wieder etwas mehr Unruhe brachte und so sollte in der Restspielzeit des Mittelabschnittes bei den Blizzards nichts mehr zusammen laufen. Der OSC hatte uns da, wo wir ebenfalls versuchen unsere Gegner hinzubekommen. Zu unserem Glück ließen sie einige gute Möglichkeiten aus, ihrerseits die Vorentscheidung herbei zu führen. So ging es in die zweite und letzte Pause. Hier musste ich, Martin Endlich #7, mal das Wort ergreifen und für eine gewisse Grundordnung sorgen.
Mit „gewaschenem“ Kopf ging es für uns in die letzten 20 Minuten und wir glaubten daran, hier noch etwas zu holen. Aber auch der OSC war vorsichtig und fand ein gutes Maß aus Vorsicht und Angriffsspiel. Sie igelten sie sich nicht nur hinten ein, was uns wiederrum dazu zwang, nicht zu viel in die Offensive zu investieren. Wir versuchten wirklich alles aber entweder war es ein Pass zu viel, an anderer Stelle einer zu wenig oder der Goalie des OSC machte uns einen Strich durch die Rechnung. Das Glück war uns dann auch nicht wirklich treu und gerade wenn wir ordentlich Druck auf den Kasten der Hauptstädter machten, kam der vorhin bereits angesprochene Stefan Götze. Mit seinen Treffern drei und vier an diesem Abend verpasste er uns den K.O.! Die Berliner waren einfach abgezockter vor dem Tor und nutzten ihre Chancen konsequent aus. Unser Goalie, Marcus Gloede #40, fing sicherlich auch viele schwere Scheiben weg, jedoch fügte auch er sich in das Blizzards-Bild ein und erwischte eher einen „gebrauchten Tag“. In der 55. Minute legte „Tommy“ #44 zwar noch für den zweiten Treffer von Maik #91 auf, jedoch sollte der Anschlusstreffer zum 5:7 auch gleichzeitig der Endstand sein. In den letzten 5 Minuten hatten wir noch einige „Riesen“ um auf einen Treffer heran zu kommen, die wir Reihenweise ausließen und so kann man leider keine Punkte holen.
Fazit: Am Ende muss man sagen, dass der OSC völlig verdient die drei Punkte mitnimmt und wir uns selbst durch Disziplinlosigkeit um Punkte gebracht haben. Nichts desto trotz war es ein spannendes, faires und umkämpftes Spiel, wenn gleich es kein hochklassiges war. Aber dafür ging es für beide Teams auch um zu viel. Dennoch ein Spiel wie man es sich wünscht, denn an Ergebnissen mit 15 Toren Differenz sind wohl die wenigsten interessiert

Einziger Spieler der Blizzards in Normalform war an diesem Abend unsere #12, Christian Engel, der sich aus allem raus gehalten hat und fast jedes Bully holte, aus denen beste Chancen entstanden.
Wir gratulieren dem OSC zum Sieg und müssen bereits am kommenden Sonnabend, den 03.12.2016 (18 Uhr, Eishalle Malchow), gegen die „Kodiaks“ aus Rostock um eine Überraschung kämpfen.
Danke an unsere Fans und natürlich unser Kampfgericht…
Gruß, Martin #7