UEL-Game 2: "PR-Blizzards" vs. Freudenberg
...Spiel 2 in der jungen Saison für die Blizzards

Schön zu sehen ist es, dass Matthias Benthin #6 nach überstandener Krankheit wieder im Spielbetrieb der „Prenzlau-Blizzards“ eingreifen kann. Zudem konnten wir in diesem Spiel auf zwei ehemalige Ostseeligaspieler der „NB-Blizzards“ zurück greifen. Ulli Stüber #66 und Richard Schulz #94 schnüren dieses Jahr für die „Prenzlau-Blizzards“ in der Schwedt Eisarena die Schlittschuhe und kamen zum ersten Einsatz. Auch gab ein weiterer Jugendspieler sein Debüt. Unsere #69, Paul Reimann, nahm an seinem ersten Ligaspiel im Eishockey teil.
Punkt 9 Uhr wurde das Spiel angepfiffen und beide Teams gaben gleich Vollgas. Es ging hin und her, mit besseren Chancen für die Blizzards. Im Ersten Powerplay für uns gelangen uns zwar mehrere Schüsse auf den Schlussmann der Devils aber alle wurden pariert oder verfehlten ihr Ziel nur knapp. In der 12. Minute bekamen die „Ice-Devils“ ihr erstes Power Play und wussten dieses zu nutzen. Paul Urbach (Topscorer der Devils in der Saison 2015/16) konnte seinen eigenen Schuss abstauben und so zum 0:1 verwandeln.
Im zweiten Drittel versuchten wir immer wieder den Devils-Goalie zu überwinden aber scheiterten ein ums andere Mal und der Puck wollte nicht ins Tor. Ein Konter der „Ice-Devils“ in der 25. Minute brachte dann das 0:2. Die Blizzards erspielten sich trotzdem weiter gute Chancen aber wir bekamen den Puck noch immer nicht über die Linie. Auch war das Drittel durch mehrere Überzahl- und Unterzahlsituationen geprägt, die aber keine der Mannschaften für sich nutzen konnte. Wir hatten viele Chancen, kamen aber einfach nicht zum Erfolg.
Nach 40 gespielten Minuten stand es also 0:2 aus unserer Sicht und nun brauchten wir ein schnelles Tor, um noch eine Chance auf einen Punkt oder gar einen Sieg zu haben. Das Tor machten aber die „Ice-Devils“ in der 42. Spielminute. So stand es Anfang des letzten Drittels 0:3. In der 45. Spielminute konnte unsere #74, Enrico Dumaschefski, sich zum Tor durchtanken und zum 1:3 einschieben. Es war kein schönes Tor aber zum ersten Mal gelang uns dieses und die Freude war groß. Nun wollten wir mehr und wussten, dass 15 Minuten viel Zeit sind um das Spiel zu drehen. Jedoch mussten wir zwei weitere Unterzahlspiele überstehen, was unsere Aufholjagd erschwerte, dies gelang uns zum Glück ohne weiteren Gegentreffer. In der 56. Spielminute nahm sich #10, Bernd Weber, ein Herz und konnte einen schönen Schlagschuss sicher im Netz unterbringen. Nur noch 2:3. In unserem letzten Powerplay in der 59. Spielminute dauerte es nur Sekunden, bis #94, Richard Schulz, sein erstes Tor in der Saison bejubeln durfte. 3:3 und noch waren ein paar Sekunden auf der Uhr. Wir hatten das berühmte „Oberwasser“ und auch noch einige „dicke Dinger“ auf dem Schläger aber der Puck wollte nicht mehr rein und so blieb es beim 3:3 nach 60 Minuten (0:1;0:1;3:1).
Es ging also in das Penaltyschießen, wo drei Schützen je Team antraten. Für die Blizzards übernahmen Silvio Dähn #77, Robert Benthin #8 und #94 Richard Schulz Verantwortung, und traten an. Von den Dreien konnte nur Robert die Scheibe am Schlussmann der „Ice-Devils“ vorbei in die Maschen drücken, wobei die Ice-Devils zwei Schüsse unterbringen konnten. So verloren wir das Spiel mit 3:4 n.P. und konnten unseren ersten Punkt sichern.
Haben wir nun einen Punkt gewonnen oder zwei verloren? Die Frage stellte sich uns nach dem Spiel. Eine Antwort wird wohl jeder für sich selber finden müssen. Wir waren im ganzen Spiel zu hektisch und undiszipliniert. Wenn wir das Spiel machen müssen, kommen wir immer in Bedrängnis, dazu die schlechte Chancenverwertung und die vielen Strafen (wovon einige Fragwürdig waren). Unser Rookie, Paul #69, hat ein Top Spiel geliefert und war schon im ersten Einsatz eine Verstärkung für uns. Nach den ersten beiden Spielen sind nun die anderen dran. Wir haben nun drei Wochen Pause, bevor es am Sonntag, den 27.11.2016, ab 11.30 Uhr in das dritte Spiel gegen die Oder „Griffins“ geht. Bis dahin werden wir weiterhin mittwochs in Schwedt trainieren und auf dem Eis in Malchow zu finden sein. Unser Dank gilt den Blizzards-Unterstützern auf der Bank und natürlich den Fans die, auch wenn man es uns nicht anmerkt, immer eine große Stütze sind.
Lineup:
#1 Andreas Brucha; #4 Norbert Boldt; #6 Matthias Benthin; #8 Robert Benthin; #10 Bernd Weber (1); #28 Thomas Benthin; #30 Christian Schinkel; #66 Uli Stüber; #69 Paul Reimann; #74 Enrico Dumaschefski (1); #77 Silvio Dähn; #94 Richard Schulz (1)
Gruß, Schinx #30