0

4. Blizzards "Fun-Cup" !!!

...Überraschungssieger und toller Tag für alle

So lange man sich darauf freut, so schnell ist er auch wieder vorbei. Der mittlerweile 4. "Fun-Cup" des EHV Neubrandenburg e.V.! Am vergangenen Sonntag, den 24.01.2016, luden die Blizzards ab 7.45 Uhr in die Malchower Eishalle. 6 Teams, 15 spannende Spiele, 2 coole "Skill-Wettbewerbe" und ein großer Sieger. Der Eishockeysport.

Bevor ich jetzt zum Turnier selbst komme, möchte ich euch unbedingt die Bilder ans Herz legen, denn die sind definitiv ziemlich cool geworden. Checkt also "Media" - "Photos" - "4. Fun-Cup". Neben den 5 "Traditions-Mannschaften" (OSC Berlin, Eiskeiler, Dossebären, Prenzlau- und Neubrandenburg-Blizzards) war in diesem Jahr mit dem SV Warsow ein Neuling mit dabei. Bei je 15 Minuten Spielzeit erwartete uns ein straffer Zeitplan, den wir aber einhalten konnten. Es war ein sehr sehr faires Turnier, mit vielen engen Ergebnissen und einem sehr ausgeglichenen Niveau, sodass eigentlich jeder den anderen hätte schlagen können. So soll es sein. So wurde über den Turniersieger erst im allerletzten Spiel entschieden, was natürlich für die Spannung perfekt war.

Nach dem fünften und zehnten Turnierspiel wurde eine Eisaufbereitung vorgenommen und dann jeweils ein "Skill-Wettbewerb" veranstaltet. Zum Einen lockert es so ein Turnier ungemein auf und zum Anderen ist es eine willkommene Abwechslung. Ein Großteil der über 60 Eishockeyspieler nahm auch an diesen beiden Events teil. Als erstes suchten wir den "Fastest-Skater", bei dem immer 2 Spieler, sich auf der Mittellinie gegenüber stehend, so schnell es geht eine komplette Runde drehen mussten. Die Stoppuhr entschied am Ende über den schnellsten im Feld (Auswertung unten).

Nach der zweiten Eispause wurde der "Penalty-King" ermittelt. Hier hat jeder Spieler einen Versuch. Bei einem Tor -eine Runde weiter- , kein Tor -ausgeschieden-. Nach jeder kompletten Runde wurde ein anderer Goalie zwischen die Pfosten gestellt, wobei die Jungs bereits in den ersten beiden Runden ordentlich aussortierten. In der fünften und letzten Runde standen sich nur noch 2 Spieler gegenüber, ehe sich Maik Garling #91 (NB-Blizzards) durchsetzen konnte und sich nun "Penalty-King" nennen darf.

Abschlusstabelle 4. Blizzards "Fun-Cup":

1. Dossebären 9 Punkte, 7:1 Tore

2. NB-Blizzards 8 Punkte, 13:2 Tore

3. Eiskeiler 4 Punkte, 6:6 Tore

4. OSC Berlin 4 Punkte, 6:12 Tore

5. PR-Blizzards 3 Punkte, 6:10 Tore

6. SV Warsow 2 Punkte, 3:10 Tore

SV Warsow:

Die Jungs aus Warsow haben sich bei ihrem Einstand gut präsentiert und direkt ihr erstes Spiel gewonnen. Weitere Punkte blieben zwar aus, jedoch waren die Niederlagen alle knapp und mit nie mehr als 2 Toren Unterschied. Eine nette Truppe, die wir sicher noch öfter sehen werden. Am Ende nur Rang 6 aber teuer verkauft. Weiter so...



Prenzlau-Blizzards:

Unsere Vertretung aus der Uckermark-Eishockey-Liga kam leider sehr langsam ins Turnier und so gingen die ersten drei Partien verloren. Die Umgewöhnung auf die große Eisfläche war sicher ein Grund, jedoch war auch ein Sieg und ein Unentschieden (gegen den OSC) am Ende auf der Habenseite. So langte es in diesem Jahr "nur" zu einem 5. Platz, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tun sollte.


OSC Berlin:

Den Berlinern können wir nur danken, hatten sie doch ein hartes Ostseeliga-Spiel vom Vorabend in den Knochen. Dennoch haben sie teilgenommen und ihr Eishockey-Wochenende mit einem schönen Turnier ausklingen lassen. Ein Sieg und zwei Unentschieden reichten dem Titelträger aus dem Vorjahr zu einem vierten Platz und das Treppchen wurde knapp verpasst (schlechteres Torverhältnis).

Fürstenberg-Eiskeiler:

Stark besetzt gingen sie in das Turnier und malten sich auch etwas aus, was unterm Strich auch geklappt hat. Die Auftakt-Niederlage gegen den SV Warsow warf sie nicht aus der Spur und uns, den "NB-Blizzards", machten sie das Leben auch sehr schwer. Punktgleich mit dem OSC Berlin landeten die Eiskeiler auf dem dritten Platz, da sie lediglich 6 Gegentore hinnehmen mussten. Glückwunsch.

Neubrandenburg-Blizzards:

Zum zweiten Mal in Folge konnten wir unser eigenes Turnier nicht gewinnen. 4 Siege reichten am Ende nicht, denn in einem Spiel waren wir nicht clever genug und verloren verdient. Die Dossebären standen mit Mann und Maus vor ihrem Tor und wir konnten ihren Schlussmann nicht überwinden. Kurz vor Schluss gelang ihnen der erste Torschuss durch einen Konter und der Puck zappelte im Netz. So mussten wir auf einen Ausrutscher in ihrem letzten Spiel hoffen, doch der blieb aus. Mit einem zweiten Platz können wir aber gut leben und wirklich geknickt war auch niemand. Unseren Jüngsten möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, denn Niclas Heinke #51 machte eine gute Figur zwischen den ganzen "Großen". Top

Dossebären:

So bleibt nur noch ein Team übrig und das ist das der Dossebären. Eine sympathische Truppe, die über Jahre kein Turnier auslässt und sich den Sieg verdient hat, obwohl ihre beiden stärksten Spieler nicht mal dabei waren. Glückwunsch Jungs. Sie haben lediglich gegen die Eiskeiler am Ende ein Unentschieden hinnehmen müssen und ansonsten alles gewonnen. Als Titelverteidiger MÜSST ihr im nächsten Jahr dann kommen, ohne wenn und aber ;-)


"Fastest-Skater":

1. Marcel Dachner (NB-Blizzards) in 16,68 Sek.

2. Thomas Meinschenck (Eiskeiler) in 16,71 Sek.

3. Martin Endlich (NB-Blizzards) in 17,48 Sek.

"Top-Scorer":

1. Marcel Dachner (NB-Blizzards) 6 Tore, 1 Vorlage

2. Maik Garling (NB-Blizzards) 2 Tore, 5 Vorlagen

3. Richard Schulz (PR-Blizzards) 4 Tore, 2 Vorlagen

"Best-Goalie":

1. Tobias Schmidt (Eiskeiler)

2. Marcus Gloede (NB-Blizzards)

3. Andy Dahlenburg (Dossebären)

Ich denke, dass es ein gelungenes Turnier gewesen ist und eine gute Werbung für den Eishockeysport. Ich möchte mich im Namen der Blizzards bei allen Teams und der Eishalle Malchow recht herzlich bedanken. Bis zum nächsten Jahr, wenn der 5. Blizzards "Fun-Cup" ruft...

Gruß, Martin #7