0

OL-Game 4: OSC Berlin vs. Blizzards

...Blizzards behalten Oberhand

Einen wichtigen Sieg konnten wir, die "Neubrandenburg Blizzards", am vergangenen Sonnabend, den 19.12.2015, gegen den OSC Berlin einfahren. Das Hinspiel konnten wir bereits mit 5:2 für uns entscheiden, jedoch war es sehr ausgeglichen. Demzufolge gingen wir konzentriert und mit gesundem Respekt in das Rückspiel.

Im letzten offiziellen Blizzards-Auftritt des Jahres 2015, konnten wir aufgrund einiger verletzter Spieler und

anderweitig verhinderter Blizzards lediglich auf 6 Angreifer und 3 Verteidiger zurück greifen. Zwar war unser Kapitano, Manuel Grossrubatscher #3, wieder an Bord aber wir rechneten damit, dass die OSCer uns zu überlaufen versuchen werden.

Es ging also ab 18 Uhr heiß her auf dem Malchower Eis und beide Teams hatten ihre Szenen vor des Gegners Tor. Mitte des ersten Spielabschnittes konnten wir uns etwas im Berliner Drittel festsetzen und die "Scheibe" gut laufen lassen. Es gab viele Bullys, die unsere Center, Christian Engel #12 und Ulli Stüber #66 häufig für sich entscheiden konnten. Ein solcher brachte dann die Führung in der 13. Minute. Christian #12 holt den Bully, ein Pass auf Marcel Dachner #72 und eben dieser mit einem knackigen Schuss in die lange Ecke. Dieses Tor war nach der langen "Abtastphase" sehr wichtig, brachte es doch jede Menge Sicherheit. Der OSC nahm sofort den Kampf an, was die Schiedsrichter aber mit 2 kleinen zeitgleichen Bankstrafen ahndeten. Dies war natürlich eine Einladung, die wir nicht ausschlagen konnten. Innerhalb von 25 !!! Sekunden konnten wir auf 4:0 davon ziehen. Alle drei Treffer im Powerplay, wovon Manuel #3 zwei Mal von der blauen Linie erfolgreich war und einem weiteren Treffer von Christian Heilemann #23, nach Vorarbeit von Ulli Stüber #66. Der erste Schritt war getan und nun hieß es, diese Führung ohne Gegentor in die erste Pause zu nehmen, was uns auch gelang. In der frühen Auszeit der Blizzards (15. Minute), wollte unser Trainer Manuel #3 uns eben genau dies mitteilen.

Durch die teilweise unnötigen Strafen brachte sich der OSC um ein engeres Ergebnis, was uns natürlich in die Karten spielte und es relativ wenig für unser Trainerteam (Manuel #3 und Maik Garling #91) zu beanstanden gab. Im Mitteldrittel wollten wir etwas tiefer stehen und den Puck mehr laufen lassen. Dies gelang nur zum Teil, da wir die "Hektik" nicht richtig raus bekamen. Jedoch stimmte der Kampfgeist und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Drittel. Erneut waren es die Mannen vom OSC, die häufiger auf der Strafbank anzutreffen waren, allerdings ohne Folgen. Ulli Stüber #66 war es dann, der mit seinen Pässen zwei weitere Blizzards-Treffer vorbereiten konnte. Das 5:0 war erneut Christian Heilemann #23 vorbehalten und das halbe Dutzend wurde durch Maik Garling #91 voll gemacht. An diesem Treffer war auch Johannes Rüter #5 beteiligt. Auch wenn wir sicher ein für uns gutes Spiel abgeliefert haben, war es doch nicht so viel besser, wie es das Ergebnis von 6:0 nach 40 gespielten Minuten erahnen ließ. Bevor es in die letzten 20 Minuten im Jahr 2015 ging, rauften wir uns in der Kabine nochmal zusammen, um das Spiel nicht zu früh abzuhaken und das "Ding" konzentriert nach Hause zu bringen.

Man muss es den Hauptstädtern hoch anrechnen, dass sie sich nie aufgegeben haben und auch den Spaß nicht aus den Augen verloren haben. Sie rannten weiterhin mutig an und wurden auch prompt mit dem Anschlusstreffer belohnt. Denn jetzt waren wir es, die mehr kleine Bankstrafen auf sich zogen. So fiel der Gegentreffer in Unterzahl aus Blizzards-Sicht. Wir konnten aber direkt darauf antworten und so war mir, Martin Endlich #7, auch ein Tor gegönnt (47. Minute). Kurz darauf konnte Maik #91 mit einem Schuss durch die "Hosenträger" gar auf 8:1 stellen. Wir nahmen darauf hin etwas das Tempo raus, wobei die Körner aufgrund der wenigen Spieler ohnehin fast alle waren. Sofort war aber der OSC wieder zur Stelle und schnürte uns hinten häufig ein. Unser Goalie wurde ordentlich gefordert und musste auch einige starke "saves" auspacken, um die 1 zu halten. Er war aber immer rechtzeitig da und so fiel der letzte Treffer des Spiels wieder auf Blizzards-Seiten. Denn "Buschi" #23 war es, der mit seinem dritten Treffer in diesem Spiel den 9:1 (4:0;2:0;3:1) Endstand herstellte. Unser Verteidiger, Martin Degner #73, machte erneut ein ganz starkes Spiel. Immer da wo es brennt, gute Schüsse von der blauen und das richtige Maß an "Härte", denn er ist selten in der Kühlbox zu finden. Weiter so!!!

So konnten wir das Rückspiel gegen den OSC Berlin also auch gewinnen, was uns mindestens den dritten Platz beschert und im Halbfinale dieser Saison so den Tabellenersten erspart. Dennoch haben wir nicht mit einem Sieg in dieser Höhe gerechnet. Der nächste Gegner der Blizzards sind die "Wölfe" aus Malchow am Sonntag, den 03.01.2016, um 18.30 Uhr. Dort wird es dann sicher deutlich schwerer werden aber wir werden alles daran setzen, die Niederlage aus dem Hinspiel (4:7) knapper zu gestalten.

Bis dahin wünschen wir allen Blizzards, deren Familien und unseren Fans ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Gruß, Martin