0

OL-Game 2: NB-Blizzards vs. "Wikinger"

...Ohrfeige für die Blizzards

Die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte mussten die "Neubrandenburg-Blizzards" am vergangenen Sonnabend, den 28.11.2015, im Spiel gegen den Meister und Tabellenführer, die "Wikinger" aus Klink einstecken. In einem Spiel was nie spannend war, geschweige denn werden konnte, verloren wir am Ende auch in der Höhe verdient mit 3:16 (0:4;1:6;2:6). Unsere beiden "Lenker" des Teams, Manuel

Grossrubatscher #3 (Kapitän) und Maik Garling #91 (Spielertrainer) schworen uns vor dem Spiel ein und wiesen auf ein gutes Trainingsspiel hin.

Wir spielen gerne gegen starke Teams, da wir dort auch manch einmal aufhorchen lassen konnten und haben auch kein Problem damit, den Kürzeren zu ziehen, solange wir einigermaßen unser Potenzial abrufen können. Dies sollte zu keinem Zeitpunkt funktionieren, obwohl wir mit einem gut aufgestellten Team und 3 Sturmreihen in die Partie gingen. Ohne ein einziges Mal in Scheibenbesitz zu kommen, stand es nach 23 gespielten Sekunden bereits 0:1 aus Blizzards-Sicht. Torschütze für die "Wikinger" war Sascha Hainke, der noch 9!!! weitere Treffer folgen ließ. Er allein war für uns nicht zu verteidigen und mit seinem in dieser Saison dazu gestoßenen "Partner", Ronny Marquardt, schon gar nicht. Er erzielte selbst auch 3 Treffer und es gab nicht ein einziges Tor, an dem sie nicht beteiligt waren. Es ist schön für die "Wikinger" solche Spieler in ihren Reihen zu haben.

Einen guten Tag erwischte unsere #94, Richard Schulz, der nach dem 0:1 nur den Pfosten traf, in der 24. Minute dann aber doch den Anschluss zum zwischenzeitlichen 1:4 erzielen konnte. Im Schlussabschnitt konnte sich Blizzards-Stürmer Guido Illgen #68 noch zwei Mal in den Spielberichtsbogen als Torschütze eintragen lassen, nachdem er beide Male von Manuel #3 bedient wurde.

Unterm Strich bleibt aus meiner Sicht fest zu halten, dass bei so einem Ergebnis sicher die Nerven blank lagen, bei kaum einem Blizzards-Spieler so etwas wie Spaß vorhanden war, wir aber auch einfach nicht viel knapper hätten verlieren können. In unserer mittlerweile siebten Spielzeit ist ein solches Ergebnis sicher eine harte Geschichte aber der Gegner, mit diesem Spielermaterial, mindestens zwei Nummern zu groß. In einer Liga mit vier Teams sind solche Leistungsgefälle sicherlich nicht förderlich, womit wir aber umgehen müssen und werden. Die Blizzards gehen definitiv den Weg, jungen Spielern aus unserer Region den Eis- und Inlinehockeysport nahe zu bringen und sie dann eben so gut es geht unter den vorhanden Gegebenheiten Trainieren zu können. Auf lange Sicht, so denken wir, ist dies der bessere Weg einen Verein zu erhalten.

Bedauern tue ich den Fakt, dass man sich auch in einem gut funktionierenden Team bei solch einem Endstand etwas das "Raufen" kriegt, obwohl ein Jeder sein Bestes gegeben hat. Dies muss nun binnen einer Woche aus den Köpfen, der Spaß zurück kommen und wieder Jeder für Jeden auf dem Eis da sein, denn dann kommt der OSC Berlin. Aus den vergangenen Jahren wissen wir, dass die Berliner auf Augenhöhe sind und jeder das Spiel für sich entscheiden kann. Am kommenden Sonnabend, den 05.12.2015, fällt um 18 Uhr der erste Puck auf das Malchower Eis...

Wir hoffen auf eure Unterstützung, Gruß, Martin #7