0

Ziel erfüllt in Marienbad (CZ)

...hohes Niveau beim letzten Eisauftritt der Blizzards
Bereits zum dritten Mal fuhren wir zu einem von Vladimir Bouzek organisierten Eishockeyturnier in die Tschechei. Neben Trainingslagern in Cheb und zwei Turnieren in Pilsen, ging es dieses Mal nach Marianske Lazne (Marienbad). Das diese Turniere immer sehr gut besucht und mit starken Teams besetzt sind, wussten wir, ließen uns aber nicht davon abschrecken und so war unser Ziel von Beginn an, die rote Laterne abzuwenden, was uns schlussendlich auch gelang. Die Reise begann am Freitag, den 20.03.2015. Bevor wir uns auf dem Berliner Ring trafen (ein Teil aus Prenzlau und ein Auto aus Neubrandenburg), musste noch das "Goalie-Problem" gelöst werden. Nachdem unsere Goalies leider kurzfristig verhindert waren, blieb mir nur der Donnerstag, um noch einen Schlussmann zu organisieren. Hätte nicht gedacht das ich das mal sage aber DANK FACEBOOK fanden wir nicht nur einen guten Goalie, sondern mit Marco Müller von den "Eishärnla Hof" auch einen sympathischen "Typen" obendrein. Dank des Blizzards-Aufrufs und den zahlreichen Leuten die es geteilt haben, meldete er sich noch am Donnerstagabend.

So kamen wir am Freitag gegen 20 Uhr an unserem 4*-Hotel in Marienbad an. Dort stieß dann unser sechster Stürmer, Ralf "Helge" Schmidtke #75, aus Dresden zum Team. Die Zimmer, die übrigens tip top waren (inkl. Whirlpool-Badewanne), wurden bezogen und dann ging es an den Futtertisch. Die Eishalle, die nur ca. 100 Meter Luftlinie entfernt war, schauten wir uns natürlich auch noch an, ehe wir uns ein nettes Lokal suchten ;-) . Wir hatten großes Glück bei der Auslosung der Gruppen, denn wir griffen am Sonnabend erst als elftes von zwölf Teams in das Turniergeschehen ein (12.10 Uhr). So konnten wir den ersten Abend dementsprechend genießen und bei dem einen oder anderen Kaltgetränk auch das Tanzbein schwingen. Leicht zerknittert trafen sich die Blizzards dann am Sonnabend um 9.30 Uhr zum Frühstück. Gegen 11 Uhr erschien dann unser "Leih-Goalie", der aus Rehau stamm und mit ca. 75 Km eine kurze Anreise hatte. Dann ging es zur Eishalle, die Kabine beziehen und es hieß, sich auf den ersten Gegner vorzubereiten. Wir sahen uns bereits einige Spiele an und mussten das hohe Niveau schon feststellen.

Unser erster Gegner, die "Neumarkt Eagles" aus Bayern, schockten uns mit einem Treffer nach nur 20 Sekunden. Das war für unser Selbstvertrauen nicht unbedingt ideal und wir kamen nur schwer in das Spiel. Wobei die Jungs noch eher der "leichteste" Gegner am Sonnabend werden sollte. Wir kämpften uns langsam ins Spiel, kamen auch zu Gelegenheiten, dennoch stand es nach 30 Spielminuten 1:5 aus Sicht der Blizzards. Der Ehrentreffer gelang mir, Martin #7. Wirklich enttäuscht waren wir nicht, denn sie waren einen Schritt zu schnell für uns und man darf auch nicht vergessen, dass wir ein Mix-Team aus beiden Blizzards-Vertretungen waren und eingespielt wohl anders aussieht. Nach dem ersten Spiel stand das Mittag auf dem Tisch und im Anschluss hatten wir noch eine knappe Stunde, ehe Bad Tölz, der spätere Turniersieger auf uns wartete.

Jaaaaa, Bad Tölz. Also wenn die "Eagles" einen Schritt zu schnell sind, waren die Südbayern mindestens drei zu schnell. Es war ein gutes Training, mehr aber auch nicht. Hier und da erwischte ich mich, wie ich auf dem Eis stehend, staunend hinterher schaute. Die Jungs haben die Scheibe aber mal richtig schnell laufen lassen und mit uns Katz und Maus gespielt. Läuferisch war es schon eine Augenweide und vor dem Tor erst recht. Die Schüsse waren aber mal zu 100% platziert und ich glaube es ging nicht einer, der gefühlten 50 Schüsse, am Tor vorbei. Endstand 10:1 für Bad Tölz. Den zehnten, den wir natürlich unbedingt verhindern wollten, gab es leider 4 Sekunden vor dem Ende. Der Ehrentreffer in diesem Spiel gelang erneut mir selbst. Auch hier war die Enttäuschung nur von kurzer Dauer, weil einfach nicht unser Niveau.

In der "Play-Off-Gruppe" trafen wir nun am Abend auf den EC Peiting, wo es darum ging, um welchen Platz wir dann am Sonntag spielen würden. Da die Bayern ebenfalls punktlos waren, hofften wir, dass hier vielleicht was gehen würde. Fehlanzeige. Wir spielten die ersten 5 Minuten gut mit und kamen zu einigen Chancen. Nutzen aber leider keine. Als sie dann aber ihre läuferische Überlegenheit bemerkten, gaben sie Gas, kamen zum Führungstreffer und holten sich ihr verlorenes Selbstvertrauen gegen uns zurück. Zunehmend spielten wir unkonzentrierter und nachlässiger. Vielleicht waren hier und da auch die Akkus alle. Endstand leider 0:8 aus unserer Sicht. Klar, sie waren besser und für uns nicht zu bezwingen aber in der Höhe hätte es nicht sein müssen. So endete der Tag aus sportlicher Sicht nicht unbedingt zufriedenstellend, da man ja doch jedes Mal wieder hofft, ein überlegeneres Team ärgern zu können. Wir ließen uns aber den Spaß nicht nehmen und hatten nach dem gemeinsamen Abendessen erneut einen schönen und lustigen Abend ;-) !!

Aufgrund unserer sportlichen Leistung, waren wir natürlich am Sonntag die ersten die auf das Eis "durften" :-) ! Gegner im Spiel um den elften Platz waren die "Black Eagles Ried" aus Österreich, die ähnlich souverän durch das Turnier geschritten waren. Dennoch nahmen wir das Spiel ernst, wollten wir doch einen einigermaßen erträglichen Saison- und Turnierabschluss. In diesem Spiel hatten wir einfach den Moment mehr an Zeit, der uns dann den Puck in das Laufen bringen lässt und schon klappt es auch. Wir konnten das Spiel klar beherrschen, gingen aber in alter "Blizzards-Manier" recht fahrlässig mit den Chancen um. Der Rieder-Goalie hielt zwar sehr stark aber es dauerte einfach zu lang, ehe wir ihn überwinden konnten. Zwar gelang es mir, die Führung für die Blizzards zu erzielen aber die Vorentscheidung sollte einfach nicht kommen. In der ersten Hälfte (das Platzierungsspiel ging über 2 x 20 Minuten) kamen die Österreicher zwar nur auf zwei Torschüsse, jedoch blieb der zweite Sekunden vor der Pause gerade so auf der Linie liegen. So leichtsinnig wie wir mit unseren Chancen umgingen, hätten wir uns nicht beschweren brauchen. Dasselbe Bild in der zweiten Hälfte. Es spielten nur die Blizzards, trafen aber nicht. Ried stand sehr eng vor dem eigenen Tor und sie suchten ihr Heil in Kontern. Eine kurze Druckphase aus Österreich brachte dann den unnötigen Ausgleich, der sagen wir mal, noch stark abgefälscht wurde ;-) . Dann sollte uns aber der Siegeswille zu unserem Minimalziel treiben. In den verbleibenden 5 Minuten konnten wir noch zwei Tore erzielen und am Ende auch verdient mit 3:1 gewinnen. Auch dieses Spiel war nix zum angeben aber dennoch verdient.

Wie erwähnt konnten wir also unser kleines "Ziel" erreichen aber mehr war bei den Teams auch nicht für uns, mit unseren Bedingungen zum Eishockey spielen möglich. Die insgesamt 1200 Kilometer lange Fahrt für unseren "Saisonabschluß" war lohnend und der Trip hat mir persönlich viel Spaß bereitet. Man hat coole Leute und Vereine kennen gelernt und sich mal in Ruhe (und nicht wie sonst zwischen Tür und Angel) mit den Blizzards austauschen können.

Die Blizzards bedanken sich nochmal bei Marco, der seine Sache sehr gut gemacht hat und uns die Teilnahme am Turnier ermöglicht hat. Mal sehen, vielleicht sehen wir uns in der kommenden Saison beim Turnier in Hof ;-) !!! Die Jungs sind ebenfalls sehr motiviert und fahren auch mal eben für ein paar Freundschaftsspiele nach Tampere, Finnland. Mit dem Auto mal eben weit über 4000 Kilometer ... !!!

Für die Blizzards in Marienbad:

Tor: Marco Müller

Verteidigung: Norbert Boldt #4, Robert Benthin #8, Bernd Weber #10

Angriff: Martin Endlich #7, Christian Weber #17, Christian Schinkel #30, Ulli Stüber #66, Ralf Schmidtke #75, David Razny #89

...es war mir ein Fest ;-)

Gruß, #7