3. Blizzards "Fun-Cup" geht in die Hauptstadt
...OSC Berlin angelt sich den Cup

Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle findet ihr unten. Bis auf eine kleine unschöne Aktion gleich im ersten Spiel, war es ein sehr faires Turnier und niemand ist zu Schaden gekommen. Es waren größtenteils sehr enge Spiele (6 mal 1:0, davon 2 im Penaltyschießen), was darauf schließen lässt, dass die Teams vom Niveau her, sehr eng bei einander waren.





Bleiben noch die "NB-Blizzards". Der Anspruch war natürlich der Turniersieg aber so einfach sollte es eben nicht werden. Nach Siegen über die "Dossebären" (2:0) und die "Eiskeiler" (3:1), musste gegen unsere "Zweite", die "Prenzlau-Blizzards", wie erwähnt das Penaltyschießen her. Dort konnte Guido "Ille" Illgen #68 zwar den Zusatzpunkt holen aber am Ende war die Niederlage gegen den OSC eben zu viel und so müssen wir uns mit dem Silberrang begnügen. Kleines Trostpflaster war, dass Guido #68 und ich, Martin Endlich #7, die beiden besten "Scorer" des Turniers stellten.

Ach ja, in der Turnierhalbzeit, nachdem das Eis erneuert wurde, fand ja noch wie in jedem Jahr der "Penalty-King" statt. Dort hat jeder Spieler einen Versuch (Penalty), die Scheibe im Tor unter zu bringen. Schafft er es, ist er in der nächsten Runde. Schafft er es nicht, geht`s runter vom Eis. Bis halt einer übrig bleibt und das ist dann der "Penalty-King". Blizzards-Goalie, Marcus Gloede #40, sortierte in der ersten Runde ordentlich aus, sodass ca. 10 Spieler in der zweiten Runde zu gegen waren. Dort stand dann Gina Dumaschefski zwischen den Pfosten. Sie konnte weitere 7 Spieler heraus nehmen. In Runde drei stand dann Kai Neumann vom OSC Berlin im Tor. Nachdem alle drei Spieler beim ersten Versuch gescheitert waren, musste ein zweiter Durchgang her. Dort traf einer. Einer von den "Blizzards". Der jüngste Feldspieler im Turnier. Genau, Niclas Heinke #51. Unser Youngster räumte erstmal die Großen weg und schnappt sich den Pokal. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH NICLAS #51!!! Hab mich mehr gefreut als du

Ich schreibe schon wieder so viel, hoffentlich liest noch einer bis hier. Also, mein Dank gilt den Damen vom Imbiss, dass sie den ganzen Tag für uns vor Ort waren und natürlich David Bäcker, der mit seinen Lady`s das Kampfgericht, die Musik und den Sanitätsdienst übernommen hat. Im Namen aller Teams: D A N K E !!! Zu guter letzt ein dickes Danke an ALLE Spieler die heute vor Ort waren und uns einen schönen Eishockey-Tag beschert haben. Ich denke ihr hattet alle ein wenig Spaß und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder, wenn es heißt: 4. Blizzards "Fun-Cup"...
Spielergebnisse:
- Spiel 1: "Eiskeiler" vs. "PR-Blizzards" 0:1 n.P.- Spiel 2: Dossebären vs. "NB-Blizzards" 0:2
- Spiel 3. OSC Berlin vs. "Eiskeiler" 1:0
- Spiel 4: "PR-Blizzards" vs. Dossebären 2:1
- Spiel 5: "NB-Blizzards" vs. OSC Berlin 0:1
- Spiel 6: "Eiskeiler" vs. Dossebären 0:1
- Spiel 7: "PR-Blizzards" vs. "NB-Blizzards" 0:1 n.P.
- Spiel 8: Dossebären vs. OSC Berlin 0:3
- Spiel 9: "NB-Blizzards" vs. "Eiskeiler" 3:1
- Spiel 10: OSC Berlin vs. "PR-Blizzards" 1:0
Abschlusstabelle:
1. OSC Berlin - 12 Punkte - 6:0 Tore2. NB-Blizzards - 8 Punkte - 6:2 Tore
3. PR-Blizzards - 6 Punkte - 3:3 Tore
4. Dossebären - 3 Punkte - 2:7 Tore
5. Eiskeiler - 1 Punkt - 1:6 Tore
"bester Goalie"
1. Gina Dumaschefski #79 - Fürstenberg Eiskeiler2. Kai Neumann #1 - OSC Berlin
3. Marcus Gloede #40 - NB-Blizzards
"Topscorer"
1. Guido Illgen #68 - NB-Blizzards2. Martin Endlich #7 - NB-Blizzards
3. Danny Soyka #38 - OSC Berlin
"Penalty-King"
Niclas Heinke #51 - NB-BlizzardsPS: Checkt auch die Bilder vom Turnier.
Gruß, Martin #7