"Farmteam" sorgt für dicke Überraschung
...Vize bei 18. Stadtmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende, den 24. und 25.01.2015, stand die 18. Malchower Stadtmeisterschaft auf dem Programm. Fanden die Anfänge dieses Turniers noch auf dem gefrorenen Malchower See statt, so hat es sich in den letzten Jahren doch als beliebtes "Hobbyturnier" in der Malchower Eishalle durchgesetzt. In dem Teilnehmerfeld aus 10 Teams, bei denen jeweils maximal 2 "aktive" Spieler mit von der Partie sein durften, fand sich doch schon ein ordentliches Niveau aber trotzdem war es ein enges und vor allem sehr faires Turnier. Das "Farmteam" der NB-Blizzards fand sich in der Gruppe A wieder und hatte die 4 Vorrundenspiele bereits am Sonnabend ab 18 Uhr zu bestreiten. Nachdem der Auftakt knapp mit 0:1 gegen den späteren Turniersieger, die "Lübzer Pilze" um Wölfe-Kapitän Robin Kühn, verloren ging, konnten wir in Spiel 2 ein 0:0 halten und somit den ersten Punkt sichern. Die beiden "aktiven" im "Farmteam" waren
Christian Engel #12 und Martin Endlich #7, die sich die Verteidigung zur Aufgabe machten und alle Spiele komplett durchgespielt haben. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Franzi Geßwein #18 und dem arbeitsbedingten Nichterscheinen von Stefan "Galle" Galke #39, mussten mit Daniel Schuh und Nico Granzow zwei "Eis-Rookies" in die Bresche springen und sie machten ihre Sache gut. Der Sturm wurde von Ralf Schmidtke #75, Christian Schinkel #30, David Razny #89 und dem erst 14-Jährigen und mit Abstand jüngstem Spieler im Turnier, Niclas Heinke #51 komplettiert. In Spiel drei am Sonnabend konnten wir gegen die "Eiskracks", um 2 weitere routinierte Wölfe-Spieler, für die erste Überraschung sorgen und mit 2:1 das bessere Ende für uns behaupten (Tore: Christian Schinkel #30, Martin Endlich #7). Im letzten Spiel ging es gegen den Vorjahressieger, das Team "Fun on Ice". Nach der Führung durch Ostseeliga-Schiedsrichter, Thomas Laatz, konnte Blizzard David Razny #89 den Endstand von 1:1 herstellen und somit auf "pari pari" laut Tabelle stellen. Es musste das Penaltyschießen um den zweiten Platz, der für das Halbfinale berechtigt, entscheiden. Nachdem David Razny #89 noch knapp scheiterte, konnten Christian Engel #12 und Martin Endlich #7, dank der Paraden von Goalie Marcus Gloede #40, die Weichen auf Sieg stellen und somit die krasse Überraschung unter Dach und Fach bringen.
Nun war für das Halbfinale am Sonntag (12.00 Uhr) leider unser Goalie, Marcus #40, verhindert und so musste Yvonne Spiegelberg aushelfen, die ihre Sache aber sehr gut machte. Noch dazu war Stürmer Nico Granzow verletzt

und konnte genau wie David Razny #89 leider nicht mehr dabei sein. Mit Clemens Lange (der wie Daniel Schuh aus der "Mountainbike-Szene" stammt) hatten wir aber einen starken Ersatz gefunden, obwohl wir dann nur noch über 7 Feldspieler verfügten. Nach zwei Treffern von mir konnten wir aber sogar den Sieger der Gruppe B, die "Eis-Enten Dargun", mit 2:1 bezwingen und somit standen wir doch tatsächlich im Finale. Der Gegner sollte erneut "Lübzer Pilze" heißen, denen wir nach großem Kampf am Ende aber verdient mit 1:3 unterlagen (Tor #7). Für einige Spieler des "Farmteams" war ein Eishockeyturnier definitiv Neuland und somit sind wir umso stolzer auf den zweiten Platz von immerhin 10 Teams. Besonders unser "Youngster", Niclas Heinke, konnte Erfahrung sammeln und hatte keine Angst sich zwischen die ganzen "Großen" zu schmeißen und hat seine Sache sehr ordentlich gemacht. Super - weiter so #51.
Mit Gina Dumaschefski #79 und Guido Illgen #68 waren zwei weitere Blizzards an der Stadtmeisterschaft beteiligt und belegten mit den Fürstenberg "Eiskeilern" einen am Ende guten 7. Platz.
Das Turnier war erneut einwandfrei organisiert und hat mordsmäßigen Spaß gemacht. Auf ein Neues im Jahr 2016.
Danke und Gruß, #7