OL-Game 4: Blizzards vs. Malchower "Wölfe"
...2:0-Führung nach dem 1. Drittel reicht am Ende wieder nicht

Die "Wölfe" konnten sich über den Rückstand nicht beschweren, denn sie waren zwar das aktivere Team, jedoch gingen sie ungewohnt fahrlässig mit ihren Chancen um. Es wurde zunehmend lauter auf ihrer Bank, was wiederrum für uns sprach. Manuel #3 mahnte uns zur Ruhe und betonte immer wieder:" Es steht 0:0"!. Als Johannes Rüter #5 in der 23. Minute auf die Strafbank gebeten wurde, nutzten die "Wölfe" dann auch leider das Powerplay zum Anschluss. Wir waren weiterhin auf unsere Defensivarbeit bedacht, setzten es aber nicht so konsequent wie im Auftaktdrittel fort und mussten mit ansehen, wie die "Wölfe" uns zunehmend einschnürten. In der 32. Minute parierte unser Goalie Marcus #40 einen fälligen Penalty von Florian Dangschat ganz stark. Bis zur 34. Minute konnten wir die Führung durch reinen Kampf halten, ehe dann eben doch der Ausgleich fiel. Dies wirkte im Nachhinein, aus meiner Sicht, wie eine Befreiung, denn wenn wir mal gegen einen "Großen" führen, bekommen wir leider NOCH zu oft weiche Knie. Den Rest des Mittelabschnittes spielten wir wieder besser mit und es hätten beide Teams noch vor der letzten Pause in Führung gehen können. Dies passierte allerdings nicht und so stand es eben immer noch 2:2 nach 40 gespielten Minuten.
Der letzte Abschnitt sollte turbulent werden. Die Blizzards gingen mit 90 Sekunden doppelter Überzahl in den besagten letzten Abschnitt. DAS MUSS DIE FÜHRUNG SEIN. Denkste. Wir können gegen die "Großen" einfach kein Powerplay. Mal ehrlich, woher auch. Wir können eins richtig gut, das ist kämpfen und Unterzahl. Aber Spielaufbau, mit einer möglichen Führung, gegen Malchow ??? Kopfsache. Wir haben leider nicht einen vernünftigen Angriff zustande gebracht und somit den "Wölfen" Schwäche gezeigt. Dies nutzten sie gnadenlos aus und zogen auf 2:4 davon. Die Vorentscheidung. Als wir nun "endlich" wie gewohnt zurück lagen, lief es wieder besser. Wir hielten das Spiel in Waage. Dann passierte eine unschöne Geschichte. Unser Stürmer, Johannes Rüter #5, geriet mit dem Malchower Tilo Behrens in einem normalen Zweikampf aneinander, worauf Johannes ins Fallen geriet und so ungünstig mit dem Kopf auf das Eis fiel, dass er das Bewusstsein verlor und der Krankenwagen anrücken musste. Es konnte aber relativ schnell, zumindest vorsichtig, Entwarnung gegeben werden. Dies war keine böse Absicht von Tilo und wir wünschen im Namen beider Teams schnelle Genesung

Fazit: Endlich mal 2 "enge" Spiele in einer Saison gegen ein Team, dass um die Meisterschaft mitspielt. Hier und da waren wir ja schon an Überraschungen dran, bekamen aber im zweiten Vergleich oft die Quittung für das "Aufmucken". Kämpfen können wir, dass haben wir schon oft bewiesen, jedoch müssen wir vor dem Tor noch deutlich konsequenter werden und unsere Schwächen, vor allem das Powerplay und den Spielaufbau, in den Griff bekommen. Dann kann es auch mal mit einem "Dreier" klappen. So gehen unterm Strich beide Siege verdient an die "Wölfe" aus Malchow, auch wenn wir ihnen sicher mehr auf die Füße getreten sind als ihnen lieb war. Ich bin aufgrund des kaum vorhandenen Trainings sehr stolz auf unsere Truppe.
Schon am kommenden Wochenende steht das nächste Ligaspiel für die Blizzards auf dem Plan. Dann folgen die beiden schweren Spiele gegen den amtierenden Meister und ungeschlagenen Tabellenführer, die "Wikinger" aus Klink (20.12.2014 & 03.01.2015, jeweils 18 Uhr). Da sie sich verstärkt haben und selbst die "Wölfe" mit 10:3 abgeschossen haben, wird dies sicher deutlich schwerer, dennoch nehmen wir den Kampf an und werden unser Bestes geben. Besseres Training unter Wettkampfbedingungen kann man ja nicht haben wa ... ?!
#7