OL-Game 2: Malchower "Wölfe" vs. Blizzards
...da war sie, die Riesenchance

Bei uns Blizzards fehlten zwar 3 Spieler, jedoch kamen mit Guido Illgen #68 und Alexander Landgraf #99 zwei starke Spieler, die beim Saisonauftakt noch passen mussten.
Ich weiß nicht warum aber irgendwie waren wir alle recht entspannt und haben, anders als im Kodiaks-Spiel, von Beginn an, an uns geglaubt und hatten eben nicht 40 Minuten lang "weiche Knie". Wir kamen sehr gut in das Spiel und konnten die Malchower Angriffe häufig unterbinden und uns eigene Torchancen erarbeiten. In der 11. Spielminute passierte es dann. Unser 68er, Guido Illgen, kam an zwei "Wölfen" vorbei und legte auf Jonas Trubel #25 ab, der wenig Mühe hatte zur Blizzards-Führung einzuschieben. Dies war dann auch endlich der Blizzards-Premieren-Treffer in dieser Saison. Malchow erhöhte natürlich den Druck, tat sich aber schwer unseren überragend haltenden Goalie, Marcus Gloede #40, zu überwinden. Natürlich zeigte die Torschussstatistik in Richtung Malchow, jedoch hatten auch wir einige Möglichkeiten in der Offensive und standen hinten gegen die schnellen und schussstarken "Wölfe" sehr gut. Sie schafften es nach 20 Minuten nicht unseren Goalie zu überwinden (trotz zweier Überzahlspiele) und so konnten wir unseren ersten "Drittelsieg" gegen die Malchower überhaupt einfahren, und dann auch noch zu null

Uns war natürlich schon klar, dass sie mit "Wut im Bauch" aus der Kabine kommen würden und diese "0" nicht über 60 Minuten bestand haben würde. Nun kommt ein für mich schwer zu beschreibendes zweites Drittel. Ich möchte niemanden kritisieren aber aus meiner Sicht führten einige fragwürdige Strafzeiten zu reichlich Gesprächsbedarf. So kam eins zum anderen. Die NB-Blizzards bekamen insgesamt 4 x 10 Minuten Disziplinarstrafen aufgebrummt (allesamt im zweiten Spielabschnitt und wegen "Reklamieren"). Dies betraf Ronny Salokat #83, Guido Illgen #68 und zwei Mal Alexander Landgraf #99, was für ihn dann "duschen gehen" bedeutete. Da von diesen Spielern niemand ein "C" oder "A" auf dem Trikot trägt, steht ihnen ohnehin kein Gespräch mit dem Offiziellen zu und verantwortlich sind sie für das "Reklamieren" ebenfalls ganz allein. Jedoch sind die Gründe für diesen vielfältigen und vor allem ausgiebigen Gesprächsbedarf nicht allein bei den Spielern zu finden. Da gebe ich "meinen" Jungs auch recht. Ich persönlich bekam einen Faustschlag vor den Augen des Schiedsrichters in das Gesicht, worauf ich keinerlei Reaktion zeigte, mich aber ebenfalls auf der Strafbank wiederfand (nicht unerwähnt soll bleiben, dass mir das Malchower Kampfgericht sagte, dass es eine Frechheit sei, dass ich hier sitzen muss). Ich betone nochmals, dass ich niemanden hier anprangern möchte aber man kann ein Eishockeyspiel auch mit viel zu kleinlichen Entscheidungen zerpfeifen. Dies belegte auch der Fakt, dass der zweite Spielabschnitt 36 Sekunden vor dem Ende bereits abgebrochen werden musste (wurde im letzten Drittel nachgespielt), da kaum noch jemand durchsah wer wie viele Spieler am Eis haben müsste. Ach ja, Eishockey wurde zwischenzeitlich auch noch gespielt. Da wir, wie ihr ja gerade gelesen habt, reichlich Ruhe auf der Strafbank fanden, spielten wir sehr viel in Unterzahl und mussten 4 Gegentreffer im Mittelabschnitt hinnehmen. Da aber auch die Malchower häufig die Strafbank besuchten, konnten wir in einem Powerplay nach Vorlage von Christian Engel #12, durch Robert Benthin #8 (von der "blauen") zwischenzeitlich auf 2:2 ausgleichen.
Nach dem kuriosen und für uns etwas unglücklichen zweiten Drittel, lagen wir trotz alle dem lediglich mit 2:4 hinten und wir mahnten uns ernsthaft zur Ruhe auf dem Eis und Konzentration beim Torabschluss. Leider fingen wir uns über einen Konter das 2:5 (46. Minute), ehe Christian Engel #12 nach Christian Webers #17 Vorlage auf 3:5 verkürzen konnte. In der 53. Minute folgte ein herrlicher Powerplay-Treffer zum 4:5. Unsere Jungs ließen die Scheibe schön laufen und so landete sie über Robert Benthin #8 und erneut Christian Weber #17, bei Ulli Stüber #66, der mit dem Anschlusstreffer zum einen neue Hoffnungen aufkeimen ließ und zum anderen seine Torflaute endlich beenden konnte. Weiter so Ulli. Und was soll ich sagen, die Chancen zum Ausgleich waren da, jedoch verpassten wir es leider erneut, die vermeintlich "leichten", bei denen man allein auf den Goalie zuläuft, zu nutzen. So kam es, dass Sebastian Wöhlke mit dem 4:6 kurz vor dem Ende den Sieg für die Malchower Wölfe einfuhr.
Fazit: Die "Wölfe" blieben unter ihren Möglichkeiten und wir "eher etwas darüber" und so fuhren sie eben doch den "Dreier" ein, hätten sich über einen Punktverlust aber nicht beschweren brauchen. Dies bestätigten auch einige "Wölfe" nach dem Spiel, die unsere Leistung mit "Respekt" kommentierten. Davon können wir uns sicher nichts kaufen und unser Spielertrainer und Kapitän, Manuel Grossrubatscher #3, war nach dem Spiel mit unserer Leistung nicht wirklich zufrieden. Ich denke aber, dass wir nach der herben Auftaktpleite ein anderes Gesicht gezeigt und uns ordentlich verkauft haben. Darauf kann man dann schon eher aufbauen und in die anstehenden Partien gehen. Es hat trotzdem viel Spaß gemacht, auch wenn wir an unserer Disziplin etwas arbeiten müssen. Gute Besserung an unseren Verteidiger Martin Degner #73, der sich an der Leiste verletzt hat und das Spiel nicht fortsetzen konnte.
Nun folgen zwei Trainingseinheiten, jeweils Sonntag von 8 bis 10 Uhr, ehe es am Sonnabend, den 29.11.2014, ab 18 Uhr in das dritte Ligaspiel gegen den OSC Berlin in der Malchower Eishalle geht. Wir hoffen auf eure Unterstützung.
PS: Checkt die Bilder der Blizzards-Teams
#7