1

OL-Game 1: Blizzards vs. SG Kodiaks/REC

...Kodiaks erteilen Blizzards eine Lehrstunde
Hochmotiviert gingen wir in das diesjährige Ostseeliga-Auftaktspiel zwischen den NB-Blizzards und der neu formierten Spielgemeinschaft aus den Rostock "Kodiaks" und dem REC. Bevor am Sonnabend, den 25.10.2014, um 18 Uhr der erste Puck in der Malchower Eishalle auf das kalte Geläuf fallen sollte, war uns klar, dass unter normalen Bedingungen für uns Blizzards wohl kaum etwas zählbares heraus springen kann.

Zum einen wiegt der "Verlust" unserer #94, Richard Schulz, aus beruflichen Gründen, relativ schwer und dann kamen noch die Absagen von Christian Weber #17, Guido Illgen #68 und auch Alexander Landgraf #99 hinzu. Wenn man dann noch bedenkt, dass wir lediglich ein Mal zusammen auf dem Eis stehen konnten, waren die Voraussetzungen sicher alles andere als optimal.

Nichts desto trotz wollten wir konzentriert und konsequent das Aufbauspiel der uns läuferisch deutlich überlegenen "Kodiaks" früh stören, was uns letztlich aber nicht wirklich gelang. Fazit: Die Jungs waren einfach mindestens einen Level schneller, erfahrener, eingespielter und vor allem abgebrühter als wir. So endete unser erster OL-Auftritt 0:9 (0:2;0:2;0:5) aus unserer Sicht.

Daraus folgten hängende Köpfe gleich zu Saisonbeginn. Wenn wir halbwegs so spielen, wie wir spielen können, haben wir mit einer Niederlage gegen die "Großen Drei" (Kodiaks, Malchow, Klink) kaum ein Problem aber in dieser Höhe ohne eigenen Torerfolg, das ist dann auch nicht unser Anspruch.

Im ersten und zweiten Spielabschnitt war der Respekt den Kodiaks gegenüber leider viel zu groß und wir fielen in alte "Gewohnheiten" zurück. Angsthasen-Eishockey. Kein Körperspiel, kein Spielaufbau und die meisten Aktionen viel zu überhastet. Wir ließen unsere Verteidigung zu oft im Stich und bekamen vorne kaum Torchancen. Noch dazu waren wir Dauergast auf der Strafbank. Neben 18 Strafminuten kamen noch zwei 10-minütige Disziplinarstrafen hinzu. Die Kodiaks hingegen bekamen lediglich 3 kleine Bankstrafen und hatten demzufolge viel Zeit um ihr Powerplay-Spiel zu trainieren. Was ihnen auch gut gelang, denn 4 Tore erzielten sie in Überzahl.

Im letzten Drittel wurden wir dann endlich etwas mutiger, bekamen auch langsam ein Passspiel aufgebaut, welches dann auch deutlich mehr Torchancen für uns brachte. Jedoch nutzten wir keine, ließen uns dann in Kontern der Rostocker überrumpeln und bekamen noch 5 "Dinger" eingeschwenkt. Bester "Blizzard" an diesem Tag war unser Goalie, Marcus Gloede #40, der uns vor einem zweistelligen Ergebnis verschonte. Er erwischte einen guten Tag und brachte die Kodiaks hier und da zur "Verzweiflung". Bei der Vielzahl an Torschüssen musste Marcus nach 40 Minuten "lediglich" 4 Mal hinter sich greifen.

Unterm Strich müssen wir wohl festhalten, dass wir zu motiviert an die Sache heran gegangen sind und innerhalb von 60 Minuten wieder hart in die Realität zurück geholt worden sind. Gleich zum Auftakt ist so ein Ergebnis ziemlich Ka.... und auch in der Höhe für uns inakzeptabel. Nun müssen wir das Turnier des OSC Berlin am kommenden Sonnabend, den 01.11.2014, als Training unter Ostseeliga-Bedingungen nutzen, da am folgenden Wochenende das schwere Auswärtsspiel bei den Malchower Wölfen auf dem Fahrplan steht und wir keine Trainingsmöglichkeit haben.

Nicht unerwähnt soll das Debüt unserer #23, Christian "Buschi" Heilemann, bleiben, denn er hat eine ordentliche Vorstellung abgeliefert. Weiter so.

"Mund abputzen - abhaken - und weiter !!!"

#7