Letztes "langes" WE dieser Saison
...durchwachsener Auftritt zum Saisonende
Nein nein, noch ist nicht Schluss aber es war eben das letzte lange Wochenende, an dem die Blizzards dreimal die Schlittschuhe schnürten.Der beste Auftritt aus dem Hause Blizzards kam an diesem Wochenende gleich zu Beginn, bei dem die Prenzlau Blizzards ihr letztes Spiel der Vorrunde in der Uckermark-Liga souverän mit 10:4 gewinnen konnten (siehe Spielbericht, Fotos).
Am Morgen des folgenden Sonntag, den 23.02.2014, nahmen wir zum ersten Mal an der "Malchower Stadtmeisterschaft" teil, wo aber nach 4 Niederlagen nur ein fünfter und letzter Platz heraus sprang. Dort waren nur 2 Lizenzspieler erlaubt (in Person von Johannes Rüter #5 und Martin Endlich #7) und so füllten wir unsere Reihen mit unseren "Neu-Blizzards" (Franzi #18, David #89 und unserem erst 13-Jährigen Niclas) bzw. mit Jungs, die gelegentlich bei uns vorbei schauen. Das waren Harald Miete, Frank Bülow, sowie Florian und Hartmut Kummerow. Wir kamen im Vergleich zu den anderen Teams dem Hobbycharakter definitiv am nächsten und hatten so Mühe, es dem Gegner schwer zu machen. Gleich im Auftaktmatch unterlagen wir dem späteren Turniersieger, "Fun on ice", mit 0:6. Dies sollte aber die einzige Klatsche bleiben, denn in den weiteren Partien ging es doch deutlich enger zu. So mussten wir uns den Dossebären mit 2:4 geschlagen geben, gegen die Eiskeiler aus Fürstenberg gab es eine knappe 1:2-Niederlage und im letzten Spiel zogen wir gegen die Luchhawks mit 1:4 den kürzeren. Dies war uns aber nicht wirklich wichtig, schließlich stand der Spaß bzw. der Lerneffekt im Vordergrund und so waren wir uns schnell einig, dass "Blizzards Farmteam" im kommenden Jahr wieder in das Rennen zu schicken. Unser Dank gilt natürlich auch Yvonne, die unser Tor ordentlich verteidigte ;-).
Nach dem Turnier hieß es, schnell umziehen, ab ins Auto und zum Treffpunkt nach NB, denn von dort aus ging es nach Heringsdorf. Dort warteten die Cracks von München Angerlohe zu einem Freundschaftsspiel auf uns. Wie in jedem Jahr nahmen sie am Brauhauscup in Heringsdorf teil und da sie dort noch bis Montag nächtigen, veranstalteten wir eben dieses Freundschaftsspiel zum mittlerweile vierten Mal. Nach drei Vergleichen lagen die Blizzards mit 2:1 in Front. Bis eben gestern, als München mit einem 7:3 Erfolg über uns die Serie wieder auf "pari pari" stellen konnte.

Wir kamen eigentlich gar nicht schlecht in das Flutlichtspiel, doch verpassten wir es, die Scheibe in das Eckige zu schießen. Und so bekamen wir schnelle Konter, denen wir nicht folgen konnten und unser Goalie musste im Auftaktdrittel dreimal hinter sich greifen. Das selbe Bild im Mitteldrittel. Uns sollte es einfach nicht gelingen, eine unserer zahlreichen Torchancen zu nutzen. Wir machten es den "Süd-Berlinern" einfach zu leicht. Wir rannten jedes Mal mit der Scheibe auf Teufel komm raus an, verloren eben diese zu schnell und die Münchener sagten: "DANKE". Christian Weber #17 konnte dann aber endlich doch auf 1:4 verkürzen. Doch München konnte noch zwei Treffer zum 6:1 aus ihrer Sicht vor der zweiten Pause nachlegen. Nun war das Spiel schon "weg" und wir konnten uns etwas fangen und eben auch München etwas kommen lassen und ihnen somit unser Spiel etwas aufzwingen. Der Schlussabschnitt sah deutlich besser aus und wir konnten durch Treffer von Christian Engel #12 und Richard Schulz #94 noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. So ging der Sieg verdient nach München.
Schwere Beine können bei uns keine Ausrede sein, denn auch München hatte schon ein Turnier in den Beinen. Man kann lediglich festhalten, dass sie das doch recht schlechte Eis schon kannten (weich, uneben etc.). Nichts desto trotz hat es Spaß gemacht und es war ein sehr faires Spiel. Nun ist die Serie wieder offen und wir haben einen Grund, auch im nächsten Jahr zum Nord-Süd Vergleich nach Heringsdorf zu fahren.
#7