0

Meister der Ostseeliga 2013/2014 ist...

...noch keiner !!!
Das vorletzte Spiel der diesjährigen Ostseeliga-Saison, zwischen den "Wikingern" aus Klink und den Rostock "Kodiaks", musste aufgrund der Eisqualität abgesagt und neu termieniert werden. Am vergangenen Sonnabend, den 15.02.2014, sollte eigentlich die Entscheidung über den OL-Meister in der Malchower Eishalle fallen. Dementsprechend gut besucht war die Eishalle und auch eine handvoll Blizzards wollte sich dieses Spiel ansehen. Nach der endgültigen Absage der Schiedsrichter (19 Uhr), blieb noch Zeit für wilde Spekulationen unter den Zuschauern, ob, wann und vor allem wo, dieses Spiel wohl nachgeholt werden würde.

Die Ligenleitung entschied nun auf die Eishalle Malchow, und zwar am Sonntag, den 02.03.2014, um 9 Uhr, unmittelbar vor dem LEV-Pokal an gleicher Stelle. Dies verspricht eine volle Halle und ein spannendes Finale um die Meisterschaft.

Da die Wölfe aus Malchow ihr letztes Spiel der Saison erwartungsgemäß mit 11:0 (6:0;1:0;4:0) gegen den OSC Berlin gewannen, sind sie nun mit 20 Zählern auf Rang 1 und müssen auf die Schützenhilfe der "Kodiaks" hoffen. Denn sobald die Klinker "Wikinger" (18 Punkte) 2 oder mehr Punkte holen, sind eben sie der neue Meister.

Der "Noch-Meister", die Rostocker "Kodiaks", sind auf Rang drei und werden dort auch in jedem Fall bleiben. Dennoch kann man sich sicher sein, dass sie dieses Spiel keinesfalls kampflos herschenken werden. Es verspricht also ein großes Finale zu werden, welches diese doch recht spannende Saison auch verdient hat.

In Sachen "Topscorer" sind aber wohl alle Messen gelesen. Nach Rang 2 im Vorjahr, wird Robin Kühn #95, von den Malchower Wölfen, in diesem Jahr mit 31 Toren und 8 Vorlagen ganz oben stehen.

Wer am Ende den "Pott" in die Höhe heben darf lest ihr natürlich bei uns.