0

6. „Fun-Cup“ geht wieder an die Blizzards

…geiles Turnier als Werbung für den Eishockeysport
Am vergangenen Sonntag, den 25.02.2018, fand das mittlerweile sechste vereinseigene Eishockeyturnier des EHV Neubrandenburg e.V. in der Malchower Eishalle statt. Unser so genannter „Fun-Cup“ sollte auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Turnier werden, an dem ein Jeder ordentlich Spaß hatte und es somit einfach ein geiler Eishockeytag für alle war. Viel Kritik musste ich im Vorfeld einstecken, begleitet von der Frage: “Wie kann man ein Eishockeyturnier zeitgleich mit dem olympischen Eishockeyfinale planen?“. Nun ja, im Nachhinein betrachtet weiß ich es auch nicht, jedoch konnte man ja nicht ernsthaft davon ausgehen, dass unsere deutsche Nationalmannschaft um Gold spielt :-) !! So kam es, dass sich alle Teams um kurz nach 7 Uhr an bzw. in der Malchower Eishalle einfanden und sich überall aufgeregte „Truppen“ fanden, die um Handys versammelt die Schlussphase (als Team D noch in Führung lag) verfolgten. Am Ende sollte es ja -wie jeder weiß- „nur“ zu Silber reichen aber man spürte die „Glücksatmosphäre“ bei allen Hockeybegeisterten.

Nun aber zu unserem „Fun-Cup“. Wie immer folgten 5 Teams unserer Einladung, wenn gleich leider nur 2 Vertretungen des EHV Neubrandenburg e.V. teilnehmen konnten („NB-Blizzards“ – Ostseeliga & unser „Farmteam“ –EHL). Unsere „Zweite“, die „Prenzlau-Blizzards“, hatte zeitgleich ihr erstes „Play-down“ Spiel gegen die Schwedter Eisbären in der UEL zu bestreiten (liest Du hier). So nahmen weiterhin die "Dossebären" aus Neustadt, der SV Warsow und die „Teichprinzen“ aus Groß Plasten an unserem Turnier teil. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ bei 20 Minuten durchlaufender Zeit.

Bei der Turniereröffnung begrüßte Vereinschef Martin Endlich alle Teams herzlich und ging nochmal kurz und knackig auf die Regularien ein. Der Imbiss hatte natürlich auch geöffnet und so sollte es an nichts fehlen. Was unser Turnier von anderen immer etwas „abhebt“ und für eine lockere Atmosphäre sorgt, sind unsere „Skill-Wettkämpfe“. Zum Einen suchen wir in jedem Jahr den „fastest Skater“, wo es darum geht, möglichst schnell eine komplette Runde durch die Eishalle zu wetzen (Nach Turniersiel 3 auf frischem Eis). Zum anderen wird der „Penalty-King“ ermittelt, bei dem ein Spieler bei verwandeltem Penalty eine Runde weiter kommt, bis nur noch einer übrig bleibt (Nach Turnierspiel 6 auf frischem Eis). Die Goalies wurden in jeder Runde ausgetauscht und es sollte bis zur fünften Runde andauern. Hier nun zu den Ergebnissen der „Skill-Wettkämpfe“ gefolgt von der Turnierplatzierung…

„Fastest Skater“:
1. Platz - Thomas Meinschenck (NB-Blizzards) – 16,88 Sek.

2. Platz - Niklas Schultz (NB-Blizzards) – 17,03 Sek.

3. Platz – Christian Engel (NB-Blizzards) – 17,27 Sek.


„Penalty-King“:
Martin Endlich (NB-Blizzards)


„Goalie-Award“:
1. Platz - Dirk Mielczarek („Teichprinzen“) – 8 Punkte

2. Platz - Yvonne Spiegelberg („Farmteam“) – 6 Punkte

3. Platz - Andy Dahlenburg ("Dossebären") – 6 Punkte

4. Platz - Fiete Müller (NB-Blizzards) – 5 Punkte

5. Platz - Marcel Anstädt (SV Warsow) – 5 Punkte


„Topscorer“:
1. Platz - Martin Endlich (NB-Blizzards) – 5 Punkte (5T/0A)

2. Platz - Niklas Schultz (NB-Blizzards) – 5 Punkte (3T/2A)

3. Platz – Mario Langner („Dossebären“) – 3 Punkte (2T/1A)


Platzierungen 6. Blizzards „Fun-Cup“:


Platz 5 – SV Warsow:
Mit leider nur 7 Spielern reiste der SV Warsow beim „Fun-Cup“ an und musste auch auf seine Leistungsträger verzichten. So hatten sie es schwer im Turnierverlauf und mussten sich auf Defensivarbeit beschränken. Den Dossebären unterlagen sie mit 0:2 nur knapp, blieben aber letztlich dann doch punktlos und somit auf dem letzten Platz. Spaß hatten sie dennoch und konzentrieren sich nun auf die Titelverteidigung in der „EHL“ (dort sicher mit „voller Kapelle“).


Platz 4 – Blizzards „Farmteam“:
Ein wirklich gutes Turnier lieferte das „Farmteam“ des EHV Neubrandenburg e.V. ab. Gespickt mit vielen Spielern die noch nicht lange den Eishockeysport ausüben verkauften sie sich teuer. Die unglückliche 0:1 Niederlage gegen die Teichprinzen, wo das Gegentor kurz vor Spielende fiel, sollte eine vordere Platzierung schwer werden lassen. Den Dossebären konnten sie ein 0:0 nach 20 Minuten abknöpfen, zogen allerding im Penaltyschießen den Kürzeren. Jedoch war der erste Punkt eingefahren. 3 weitere sollten mit dem 3:0 Erfolg gegen den SV Warsow folgen und letztlich den vierten Rang festigen.


Platz 3 – „Dossebären“ Neustadt:
Knapp war es. Erst das letzte Turnierspiel sollte über den “Silberrang“ entscheiden, den die „Dossebären“ letztlich knapp verpassten. Dem 2:0-Sieg gegen den SV Warsow folgten zwei weitere Erfolge im Penaltyschießen (1:0 vs. „Farmteam“ und 2:1 vs. „Teichprinzen“). Allerdings mit „nur“ jeweils 2 Punkten und so fehlte am Ende eben dieser eine Punkt. Hätten sie ihre 1:0 Führung im letzten Spiel des Turniers gegen die „Teichprinzen“ über die Zeit gebracht, wäre es eben dieser zweite Rang gewesen. Sie standen hinten gut und hatten schnelle Spieler in ihren Reihen, die gefährliche Konter setzten. So waren es diese, die den einzigen Gegentreffer der „NB-Blizzards“ erzielten. Auch in den „Skill-Wettkämpfen“ mischten sie vorne mit.


Platz 2 – „Teichprinzen“ Groß Plasten:
Die „Teichprinzen“ waren zahlenmäßig am besten aufgestellt und konnten so das Tempo in den Spielen stets hoch halten. Sie taten sich in ihrem ersten Spiel zwar schwer das Tor zu treffen (1:0 vs. „Farmteam“), gewannen es aber letztlich und starteten somit gut in das Turnier. Durch den ungefährdeten 3:0-Erfolg über den SV Warsow gingen sie also mit „weißer Weste“ in den Vergleich mit den „NB-Blizzards“, die bis dato auch verlustpunktfrei waren. Es war davon auszugehen, dass der Sieger dieses Spiels auch den Turniersieg holen wird. Mit Mann und Maus kämpften sie gegen den Favoriten, standen hinten ausgezeichnet und ihr Goalie Dirk, der später auch bester Goalie des Turniers wurde, fing alles weg. Auch nach vorne waren sie brandgefährlich und hatten den Führungstreffer mehrfach auf dem Schläger. So ging es nach einem für die „NB-Blizzards“ nicht gegebenen Tor in das Penaltyschießen. Hier konnten sie aber keinen Treffer erzielen und unterlagen so knapp. Auch ihr letztes Turnierspiel verloren sie im Penaltyschießen aber hatten 8 Punkte auf der Habenseite und somit den zweiten Platz erkämpft.


Platz 1 – „NB-Blizzards“:
Mit einem relativ „dünnen“ Kader trat auch die Ostseeligavertretung des EHV Neubrandenburg e.V. beim „Fun-Cup“ an, jedoch sollte die Erfahrung am Ende für den Turniersieg ausreichen. Gegen den SV Warsow (5:0), die „Dossebären“ (4:1) und unser „Farmteam“ (5:0) gab es hier und da immer gefährliche Gegenstöße der Gegner, jedoch konnten wir die Spiele gut gestalten und hatten hier eben die eine „berühmte Sekunde“ mehr Zeit. Diese Sekunde haben wir in der Ostseeliga eben nicht und von daher waren die Spiele für uns sehr wichtig, um das Passspiel zu verbessern. Die „Teichprinzen“ hingegen waren sehr bissig und machten uns das Leben schwer (so muss es sich für die „Wölfe“ aus Malchow anfühlen, wenn sie es gegen uns schwer haben). Wir bekamen die „Scheibe“ einfach nicht in das Tor und liefen in Konter. Am Ende konnten wir aber im Penaltyschießen das Spiel und somit auch das Turnier gewinnen.

Fazit:

Eines nochmal vorne weg, was ich bereits bei der Siegerehrung sagte. Unser „Fun-Cup“ soll nicht als vereinsinterne Feierstunde dienen, sondern in diesem Jahr viel mehr den Teams der „EHL“ eine weitere Möglichkeit geben, aktiv auf das Eis zu kommen und um zu zeigen, dass in einem Turnierspiel alles möglich ist. Vielleicht bekommen wir ja doch noch ein weiteres Team der „EHL“ zur Teilnahme am diesjährigen LEV-Pokal bewegt (18.03.2018). Dies wiederrum soll die „EHL“ und die Ostseeliga näher aneinander bringen. Ein geiles und sehr faires Turnier, welches allen Teams jede Menge Spaß bereitet haben sollte, was uns im Grunde alle Teams direkt im Anschluss auch bestätigt haben. Sehr cool zu sehen war es, dass die Teilnehmeranzahl an den „Skills“ sehr hoch war. Auch die Organisation sollte gepasst haben.

Wie immer gehen die Danksagungen raus an alle teilnehmenden Teams, David Bäcker (Kampf- und Sanitätsdienst) und die Damen vom Imbiss...

PS: Checkt auf jeden Fall die coolen Bilder

In diesem Sinne, bis zum 7. Blizzards „Fun-Cup“ im kommenden Jahr ;-)

Greetz, Maddin #7