0

Hammer: "3. Blizzards IH-Cup" voller Erfolg

Tolles Turnier findet würdigen Sieger
Ein gut organisiertes Turnier, bei dem für alle etwas dabei war sollte es werden. Und das wurde es. Wir haben vorher gesagt:" Okay, der Aufwand wird groß und wir werden uns hinterher fragen, ob es sich wirklich gelohnt hat"?! Die Antwort war eindeutig, DENN ES HAT SICH GELOHNT. Nachdem am Freitag die Bande, die wir uns von den Rostocker Nasenbären (um Christian Ciupka) ausleihen durften, gegen 23 Uhr stand und auch alles andere soweit vorbereitet war, ahnten wir schon, dass es wirklich cool werden würde. Spielfeld, Musik, Imbiss, Kabinen... bis hin zur Blizzards-Torte. Alles war vorbereitet und so konnte er kommen, der "3. Blizzards Inlinehockey-Cup".

Am Sonnabend, den 08.08.2015, trafen wir uns pünktlich um 7.30 Uhr, um die allerletzten Dinge vorzubereiten, ehe ab 9 Uhr das "Kids-Hockey" startete. Selbst hier waren schon mehr Kids als wir erwartet hatten aktiv und sie waren kaum von der "Platte" zu bekommen, als es hieß, 10 Uhr, Turniereröffnung. Neben dem Spielfeld hatten wir noch eine "Ecke" mit einem Tor etc. vorbereitet, wo sich die Kids endgültig austoben konnten. Die 5 eingeladenen Teams (Malchower "Wölfe", Klinker "Wikinger", Oder "Griffins", Team Green und die Blizzards) standen alle um 10 Uhr parat und so konnte das Turnier durch mich, Martin Endlich, eröffnet werden. Aufgrund vieler anderer Veranstaltungen konnte der Oberbürgermeister der Stadt Neubrandenburg, Silvio Witt, leider nicht an der Eröffnung teilnehmen. Neben allen Dingen, die man vor einem Turnier eben nochmal bespricht, mahnte ich nochmal zur Disziplin und dem Grundgedanken, Spaß haben, den auch alle Teams vorbildlich bis ins Ziel trugen (ich glaube es gab 3 Zeitstrafen).

20 spannende Partien warteten nun auf uns, denn wir spielten eine Einfachrunde (Hin- und Rückspiel, Jeder gegen Jeden), von 15 Minuten Spiellänge. Keiner wusste vorher so recht, welches Team mit welchen Spielern aufschlagen würde. Schnell stellte sich heraus, dass viele gelernte Eishockeyspieler (zum Teil mit Oberliga-Erfahrung) mit von der Partie sein würden, was ein hohes Niveau und eine gute Werbung für unseren Sport versprach. Der Hausherr, die Blizzards, machten dabei den Anfang, gegen den Meister der Ostseeliga, die "Wikinger" aus Klink. Hier sollte bereits die erste kleine Überraschung warten, denn wir konnten uns im Penaltyschießen mit 3:2 durchsetzen. Während des Turniers blieben die Ergebnisse relativ eng, was ein ausgeglichenes "Feld" bestätigte. Jedoch wurde mit der Zeit klar, dass "Team Green", ein Mixteam aus den Ueckermünde "Lions" und einigen Berliner Spielern, um Spielführer Martin Russnak, hier nicht zweiter werden will.

Nach dem 6. Turnierspiel machten wir eine kleine Pause, in der wir sogenannte "Skill-Wettbewerbe" veranstalteten. Moderiert von Blizzards-Stürmer Christian Engel, war Tjark der "Fastest Skater" bei den Kids. Hier galt es auf einer abgesteckten Strecke den "Speed-Messer" möglichst hoch anzeigen zu lassen. Bei den Männern war es Florian Dangschat, von den Malchower "Wölfen", der den höchsten Wert erzielte (34 Km/h) und sich "Fastest Skater" nennen darf. Im zweiten "Skill" des Tages suchten wir den "Penalty-King". Ein Versuch, wer trifft ist eine Runde weiter, wer verschießt, hat Pause. Die Goalies von Klink und "Team Green" wechselten sich jede Runde ab und sortierten fleißig aus. In der letzten Runde standen sich mit Robin Kühn ("Wölfe") und Tamino Bosse ("Green") die beiden letzten Kontrahenten gegenüber. Robin Kühn, der sich schon einige Male "Topscorer" in der Eishockey-Ostseeliga nennen durfte, konnte sich am Ende durchsetzen.

Unsere fleißigen Damen, die sich um das leibliche Wohl aller Spieler und Besucher kümmerten, hatten auch alle Hände voll zu tun, ehe es in die restlichen Turnierspiele ging. Es folgten enge Spiele, die oft mit nur einem Tor Unterschied zu Ende gingen und so konnten wir fast pünktlich unsere Siegerehrung vornehmen.

An dieser Stelle --IHR FINDET UNTEN ALLE ERGEBNISSE MIT ABSCHLUSSTABELLE-- !!


Aus sportlicher Sicht ging uns Blizzards etwas die Luft aus und wir unterlagen leider drei Mal mit jeweils einem Tor Unterschied, was ein besseres Abschneiden unmöglich machte. Dennoch ist ein 4. Platz okay, bedenkt man doch die Gegner. Als "bester Goalie" des Turniers avancierte unsere Gina Dumaschefski #79. Sie verblüfte zahlreiche Zuschauer, als sie nach dem Spiel die "Maske" (Goalie-Helm) abnahm. Die erst 14-jährige Gina machte einen hervorragenden Job zwischen den ganzen gestandenen "Typen" und zeigte sehr gute Paraden. Super Gina, weiter so.

Den "Top-Scorer", mit 9 Treffern im Turnier, stellte "Team Green" in Person von Thomas Breitmoser.

Am Ende war es dann auch "Team Green", die sich den Cup sicherten. Auf den Plätzen folgten die Klinker "Wikinger" vor den "Wölfen" aus Malchow. Schlusslicht waren die Oder "Griffins", die an diesem Tag einfach etwas Pech vor dem Tor hatten aber keineswegs schlechter waren.

Zeit sich zu bedanken:

ICH MÖCHTE MICH BEI MEINEN ZAHLREICHEN HELFERN VON GANZEM HERZEN BEDANKEN - DENN OHNE EUCH WÄRE DIES NICHT MÖGLICH GEWESEN (KAMPFGERICHT, IMBISS, AUF- UND ABBAU, BANDE HOLEN- WEG BRINGEN ETC.). ES IST NICHT SELBSTVERSTÄNDLICH, DASS EINIGE MEHRERE TAGE URLAUB FÜR DIE TURNIER VOR- UND NACHBEREITUNG NEHMEN. Ein großes Dankeschön gilt auch der Stadt NB, die uns die "Webasto-Arena" zur Verfügung gestellt hat. Auch unseren Partnern, dem Autohaus Jahn GmbH, neu.sw, Wohnungsgenossenschaft Prenzlau eG und Herrmann Fachgroßhandel gilt unser Dank.

Für uns war dieses Turnier eine Art "Testlauf", um für den (hoffentlich) kommenden "4. Blizzards Inlinehockey-Cup" Bescheid zu wissen, was kann man wo verbessern.

Also nochmal, vielen Dank an alle die dabei gewesen sind.

...eure Blizzards

--Fotos folgen die Tage #LANGEgraphy#--