0

"3. Asphaltteufel-Cup" in Loitz

...Blizzards verschenken Turniersieg

Zum bereits dritten Mal fand am vergangenen Sonnabend, den 02.07.2016, der "Asphaltteufel-Cup" in der Peenetalhalle in Loitz statt. 6 Teams folgten dem Aufruf und so wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" der Turniersieger bei 15 minütiger Spielzeit gesucht. Wir Blizzards konnten erstmals zwei Vertretungen an den Start schicken. Neben den "NB-Blizzards", bei denen unsere erfahreneren Spieler die Skates schnürten, waren auch die "Blizzards-Juniors" am Start. Für die "Juniors" ging es darum, Erfahrung zu sammeln und sich gegen die "Senioren-Teams" zu behaupten.

So waren neben den "Asphaltteufeln" aus Greifswald, den beiden Blizzards-Vertretungen auch die Rostocker Nasenbären mit einer Hobbymannschaft dabei, die "Spartaner" aus Stettin und die "Lions" aus Ueckermünde. Pünktlich um 10.15 Uhr fiel der erste Spielball auf die Platte und die "Blizzards-Juniors" sollten im Auftaktspiel direkt ihr bestes Spiel abliefern. Gegen die "Asphaltteufel" waren sie erwartungsgemäß spielerisch unterlegen, kämpften jedoch stark und hielten lange die "0". Einen Ball konnte Blizzards-Goalie Marcus Gloede #40, der für beide Vertretungen das Tor hütete, leider nicht parieren und so ging dieser Vergleich knapp mit 1:0 an Greifswald.

Im zweiten Turnierspiel kamen die Senioren der Blizzards zu ihrem ersten Einsatz. Gegner, die "Lions" aus Ueckermünde, sind keine schwache Truppe, konnten jedoch nur einen Wechselspieler aufweisen. Dies sollte sie am Ende um eine bessere Turnierplatzierung bringen. Wir konnten schnell das Kommando an uns reißen, verpassten es allerdings, endlich den ersten Treffer zu erzielen. Dieser gelang dann unserer #3, Manuel Grossrubatscher. Mit dem 2:0 für die Blizzards kurz darauf (Robert Benthin #8) war der erste Sieg dann im Sack.

Das dritte Spiel mit Blizzardsbeteiligung war dann schon ein wegweisendes. Die "NB-Blizzards" trafen auf "Sparta" Stettin und beide Teams hatten Ambitionen auf den Turniersieg. Die Spartaner haben eine sehr junge und läuferisch starke Truppe, dennoch war es ein ausgeglichenes Spiel, bei dem wir anfangs die besseren Torchancen hatten. Eine von diesen nutzte Christian Engel #12 zur Blizzards-Führung. Diese hatte einige Minuten bestand, jedoch verpassten wir es, cleverer zu spielen und den Gegner kommen zu lassen. Wir nutzten unsere Chancen für das vorentscheidende 2:0 nicht und bekamen den Ausgleichstreffer, nachdem wir zu offensiv agierten. Damit nicht genug, rannten wir weiter an und 90 Sekunden vor dem Ende verschenkten wir auch den Punkt für das Unentschieden, nachdem "Sparta" noch zum 1:2 aus unserer Sicht einnetzte.

Unsere "Juniors" trafen im Anschluss auf die Hobby-Nasenbären und malten sich eventuell ein Pünktchen aus. Leider war dieses Spiel sehr von Unordnung geprägt, was es wiederrum den Rostockern leicht machte, zu ihrem ersten Sieg zu kommen. Am Ende hieß es 0:3 für die Nasenbären. Schade, da war mehr drin.

Nachdem die "NB-Blizzards" den Turniersieg nun schon relativ unnötig her geschenkt hatten, stand gleich der nächste schwerere Gegner auf dem Plan. Der Vergleich mit dem Turnierveranstalter, den "Asphaltteufeln" aus Greifswald. Von Beginn an hatten wir mehr Ballbesitz, zahlreiche Torchancen und das Spiel relativ gut im Griff. Nach schönem Pass von Jan Saefkow-Krüger #68, konnte ich, Martin Endlich #7, die Blizzards in Führung bringen. Auch in diesem Spiel wollte der Ball einfach kein weiteres Mal ins Tor. Die schnellen Konter der "Asphaltteufel" waren gefährlich (vor allem von Christoph :-) ), doch unser Goalie hatte alles im Griff. Völlig unnötig fiel dann nach einem groben Fehler der Ausgleich, der uns dann schön durcheinander brachte und dem kurz darauf auch das 1:2 aus unserer Sicht folgen sollte. Etwas mehr als eine Minute verblieb auf der Uhr und wir mussten alles auf eine Karte setzen. Doch statt dem erhofften Ausgleich folgte ein weiterer Konter und so war vom vierten Torschuss der "Asphaltteufel" der Ball leider das dritte Mal im Tor. Bei allem Hobbycharakter den dieses schöne Turnier hatte, wurmte uns der zweite "Ausrutscher" sehr, denn etwas mehr hatten wir uns dann doch vorgenommen. Egal, bei nur 15 Minuten Spielzeit muss es eben auch 15 Minuten funktionieren, da kaum Zeit bleibt, um Fehler zu korrigieren.

In der Folge hatten unsere Blizzards-"Juniors" zwei schwere Spiele vor der Brust. Der Turnier-Favorit, "Sparta" Stettin, schenkte unseren "Juniors" nichts und so stand es am Ende 0:7. Es gab aber kein gemecker oder ähnliches, denn alle wussten, dass die Jungs aus Polen ein bis zwei Level zu hoch waren. Auch gegen die "Lions" aus Ueckermünde sollte es mit einem Punkt nichts werden, denn am Ende stand es 1:4. Den Ehrentreffer konnte der Kopf der "Juniors" für sich verbuchen, Christian Schinkel #30.

Die "NB-Blizzards" hatten mit der Hobbyvertretung der Nasenbären wenig Mühe. Bei einem klaren 3:0 brannte hier nichts an und wir ließen den Ball oft sehr gut laufen und nun war auch die Übersicht da, die wir vorher benötigt hätten.

Im vorletzten Turnierspiel hieß es nun "NB-Blizzards" vs. "Blizzards-Juniors". Stefan "Galle" Galke #39, der bis dato als Feldspieler bei den "Juniors" unterwegs war, zog sich die Goalie-Ausrüstung an und stellte sich bei den "Juniors" zwischen die Pfosten. Unser Angebot, die Goalies für dieses Spiel zu tauschen, lehnten die "Juniors" ab, denn sie wollten keine Geschenke und das "Ding" durchziehen. Coole Nummer. Auch in diesem Spiel bissen die "Juniors" so gut es ging, dennoch behielten die "Alten :-)" mit 4:1 die Nase vorn (noch, Gott sei Dank). Den Ehrentreffer für die "Juniors" erzielte unser erst 12-jähriger Eric Scherlipp, der den Ball mit nach Hause nehmen drufte.




Durch die drei Siege aus fünf Spielen reichte es für die "NB-Blizzards" am Ende nur für Rang 3 und unsere "Juniors" verpassten leider eine Überraschung und belegten den 6. Platz, was aber völlig okay ist und der Spaß trotzdem nicht zu kurz kam. Wenn unsere Blizzards-Kids am Ball bleiben, dürften sie in einigen Jahren es den dann älteren Spielern doch sehr, sehr schwer machen. Weiter so...

Platzierung "3. Asphaltteufel-Cup":

1. "Sparta" Stettin

2. "Asphaltteufel" Greifswald

3. "NB-Blizzards"

4. Rostocker Nasenbären

5. Ueckermünde "Lions"

6. "Blizzards-Juniors"

Line-up "NB-Blizzards":

Tor: Marcus Gloede #40

Spieler: Manuel Grossrubatscher #3, Martin Endlich #7, Robert Benthin #8, Jan Saefkow-Krüger #11, Christian Engel #12, Christian Weber #17, David Razny #89


Line-up "Blizzards-Juniors":

Tor: Marcus Gloede #40 / Stefan Galke #39

Spieler: Patrick Buhr #16, Franzi #18, Christian Schinkel #30, Ole Buhr #46, Niclas Heinke #51, Eric Scherlipp #52, Paul Reimann #69, Ralf Schmidtke #75, Evgeny Schebetovsky #99



WIR BEDANKEN UNS BEI DEN ASPHALTTEUFELN FÜR DAS SCHÖNE UND VOR ALLEM SEHR FAIRE TURNIER. ES WAR EIN COOLER TAG UND WIR FREUEN UNS JETZT SCHON AUF DEN "4. ASPHALTTEUFEL-CUP" !!!

PS: Bilder sind online...