0

2. Platz im Ostseepokal !!!

...mit Überraschung in die fünfte Saison
Na wer hätte das gedacht. Die Neubrandenburg Blizzards konnten beim diesjährigen Ostseepokal in der Rostocker Eishalle für eine faustdicke Überraschung sorgen und beendeten das Vierer-Turnier auf dem zweiten Platz.


Auch in diesem Jahr gingen wir als klarer Außenseiter in das zwei Tage dauernde Turnier. Wir konnten an beiden Tagen auf elf Spieler und unseren Nummer eins Goalie, Marcus Gloede, zurück greifen. Da hinter dem Einsatz einiger Blizzards noch ein Fragezeichen stand, nutzten wir die Möglichkeit, unsere Reihen durch das Kodiaks-Duo, Marcel Dachner und Benny Kasparek, aufzufüllen. Die beiden sehr sympathischen Jungs sollten uns auch viel Freude bereiten.

Am Freitag kam mit den Rostock Freibeutern der erste Gegner, der auch die Favoritenrolle inne hatte. Nachdem wir Blizzards uns erst einmal an das „neue“ Eis gewöhnen mussten, ging das Reserve-Team der Oberligamannschaft, der Rostock Piranhas, bereits mit 0:2 in Führung, ehe Blizzards-Kapitän Martin Endlich zum Pausenstand auf 1:2 verkürzen konnte. Dieses knappe Ergebnis freute uns und wir versuchten zum Ausgleich zu kommen, worauf die Hansestädter aber ihre Erfahrung ausspielten und uns am Ende etwas hoch, doch noch mit 1:7 besiegten.

In unserer zweiten Partie am Freitagabend standen wir dem Altonaer SV aus Hamburg gegenüber. Wir konnten von Beginn an dem ehemaligen Hanseliga-Team Paroli bieten. Unsere Verteidiger um Spielertrainer Manuel Grossrubatscher, leisteten gute und konzentrierte Arbeit und versorgten die Blizzards-Stürmer mit schönen Pässen. So kam es, dass ich mit meinem zweiten Treffer an diesem Abend für die Führung sorgte, ehe nach dem Hamburger Ausgleich, Marcel Dachner die erneute Blizzards-Führung zum Pausenstand von 2:1 herstellte. Überraschung in Sicht ?! Ausgerechnet in der Phase als wir auf die Vorentscheidung drängten, kamen die Hamburger zum Ausgleich. Doch kurz vor Schluss der zweiten 15 Minuten sorgte Benny Kasparek mit seinem Treffer für die Überraschung und dem ersten Blizzards-Sieg beim Ostseepokal seit 3 Jahren. Nun stand einem lustigen Abend nichts mehr im Wege, dennoch wussten wir, dass im Rückspiel auch etwas gehen muss, wollten wir uns doch letztlich mit dem 3. Rang belohnen.

Am Sonnabend ging es um 10 Uhr für die Blizzards in das dritte von insgesamt sechs Spielen und in den ersten Vergleich mit den Rostock „Oldstars“, um Daniel Ternick. Nachdem die Blizzards-Verteidiger Robert Benthin #8 und Johannes Rüter #5, sowie die Stürmer Christian Schinkel #30 und Richard Schulz #94 leider am Freitag abreisen mussten, da sie Sonnabends verhindert waren, kamen mit Guido Illgen #68, Matthias Benthin #6, Bernd #10 und Christian Weber #17 vier weitere Blizzards, die das Feld wieder auffüllten. Trotz kurzer „Findungsphase“ konnten erneut die Blizzards durch einen Treffer von mir in Führung gehen. Diesen glichen die „Oldstars“ aus, ehe Benny auf Marcel passte und er wenig Mühe hatte, die Blizzards abermals in Front zu bringen. Nun folgte aber eine kleine „Ternick-Show“, der mit drei Treffern leider eine weitere Überraschung zu verhindern wusste. Endstand 2:4. Gegen diese Truppe aber kein Grund sich zu schämen.

Es folgte also die Rückrunde und der zweite Vergleich gegen die Freibeuter verlief fast parallel. Zwar konnten dieses Mal die Blizzards die erste Führung durch unseren „Neu-Blizzard“ Christian, Buschi, Heilemann, im Nachsetzen auf Christian Webers #17 Vorarbeit markieren, dennoch drehten die Rostocker dies erneut in ein 2:1 aus ihrer Sicht zur Pause. Durch einen strammen Schuss, knapp vor der blauen Linie, konnte Guido Illgen #68 mit seinem ersten Streich an diesem Tag, den zwischenzeitlichen Ausgleich markieren. Nun zeigten die Freibeuter erneut, dass sie unseren Sport doch bereits einige Jahre länger ausleben und markierten mit fünf Treffern, gegen den stark haltenden Marcus #40, den Endstand von 2:7. Keine Schande.

Ab jetzt wurde es dann eines der schönsten Turniere für die NB-Blizzards. Es ging in unserem „kleinen Finale“ in das Rückspiel gegen den Altonaer SV, in dem wir wenigstens ein Unentschieden benötigten, um den dritten Platz zu festigen. Die ersten fünf Minuten liefen relativ ausgeglichen, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Für die Blizzards-Führung sorgte erneut Guido #68, bevor wir etwas Glück hatten, nachdem die Hamburger einen Schuss an den Pfosten setzten und Marcus #40 die Scheibe auf dem Bauch liegend von der Linie kratzte. Wir konnten das Spiel mehr und mehr an uns reißen und trafen in der Folge dann auch das Tor. 2:0 durch Marcel Dachner, 3:0 durch Benny Kasparek und den Schlusspunkt zum 4:0 setzte Guido #68, mit seinem dritten Treffer an diesem Tag, zum 4:0. Sieg.

Damit war uns nicht nur der dritte Platz sicher, denn durch die Schützenhilfe der Altonaer (3:3 vs. „Oldstar“), hatten wir nun sogar noch ein echtes Endspiel gegen die Rostock Oldstars um den zweiten Platz. Nun der Hammer !!! Wir haben es gewonnen. Nach zwei mal 15 Minuten hieß es 3:2 für die NB-Blizzards und die kleine „Sensation“ war perfekt. Die Tore zum 1,2 und 3 zu null kamen allesamt von Marcel Dachner, der damit dieses Ergebnis möglich machte. Nach dem 3:1 und dem 3:2, 2:35 Minuten vor dem Ende, wurde es nochmal richtig spannend aber durch großen Kampf der gesamten Mannschaft und einigen sehr guten „saves“ von Marcus #40, konnten wir dieses Ergebnis halten und für einen der größten Erfolge in der Blizzards-Geschichte, gleich zu Beginn unserer fünften Spielzeit, sorgen.

Vielen Dank an alle Blizzards für diese Leistung. Vor allem unseren beiden Leihspielern gilt ein großes „Danke“, denn ohne die beiden Jungs wäre es sicher sehr schwer gewesen, dasselbe Ergebnis zu erzielen. Unser Dank gilt auch dem Landeseissportverband M/V und dem Rostocker Eishockeyclub, die dieses Turnier zu dieser doch recht frühen Zeit möglich gemacht haben.

Wir kommen gerne wieder und freuen uns auf unsere Ostseeliga-Saison...

#7