2. "Kids-Cup": "Juniors" trumpfen groß auf
...Überraschung: "Blizzards-Nachwuchs" holt den Cup

War das ein geiler "Kids-Cup". Nicht ganz glücklich waren wir -der Blizzards-Vorstand- mit dem Termin unseres Heimspielwochenendes. Wir waren mit dem letzten Spieltag der "H-Liga" an der Reihe und uns blieb nur das erste Oktoberwochenende. Somit mussten wir auch mit dem voran gehenden Sonnabend, dem 05.10.2019, für den 2. Blizzards "Kids-Cup" und
den offenen "Herren-Cup" leben. Soweit so gut. Da nun aber seit dem Feiertag (03.10.) bereits die Herbstferien liefen, hatten wir wirklich große Bedenken überhaupt Zusagen anderer Teams für den "Kids-Cup" zu bekommen. Umso glücklicher waren wir, als uns die "Nasenbären" aus Rostock, die "Eintracht" aus Falkensee und die Kids der Märkischen "Löwen" ihr Erscheinen bestätigten. Yipeeee. 4 Teams erschien uns auch als völlig okay und so erstellten wir den Spielplan, bei denen die U-14 Teams im Modus "Jeder gegen Jeden" 3 Spiele á 2 x 15 Minuten Spielzeit vor sich hatten.

Schon während des Aufbaus am Freitag war eine tolle Stimmung und leichte Aufregung bei allen kleinen und großen Blizzards, sowie unseren zahlreichen Helfern zu spüren. Pünktlich um 9.50 Uhr begrüßten und eröffneten Christian Schinkel #30 und Martin Endlich #7 das Turnier und so liefen unsere "Junior-Blizzards", die von Finn Brammann #2 und Paul Reimann #69 gecoacht wurden, erstmals in Neubrandenburg mit ihren neuen Trikots auf. Der erste Gegner, die favorisierten "Nasenbären" um Christian Ciupka, waren im Schnitt einen "Ticken" jünger als unsere "Juniors". Das war beim Kampfgeist und läuferisch nicht zu sehen, jedoch erwiesen sich unsere "Juniors" deutlich abgebrühter vor dem Tor. Schnell lagen sie mit 2:0 in Front, ehe die "Nasenbären" ausgleichen konnten. Doch dann sollte der Bann brechen und speziell Yan Shchebetovsky #8, Lennart Meißner #13 (C) und Kiano Lück #17 zeigten ihr Können. Zur Halbzeit zogen sie bereits auf 6:2 davon. Mehr und mehr trauten sie sich in den zweiten 15 Minuten zu und spielten phasenweise gutes Hockey. "Alles was die Jungs und Mädels im Training oft vermissen lassen klappte. Kopf hoch nehmen, miteinander reden und speziell das Passen. Hier lief es und so spielten sie sich in einen kleinen Rausch", berichteten unseren beiden Trainer nach dem Spiel glücklich. Am Ende bejubelten die Eltern, die großen Blizzards und die Zuschauer gar ein 12:2. Den Schlusspunkt setzte Stella Fischer #18, mit ihrem ersten Turniertor überhaupt. Sie bekam natürlich einen "First-Goal-Ball"...

Im zweiten Spiel schauten sich die kleinen Blizzards nun die noch kommenden Gegner an. Die Märkischen "Löwen" schenkten sich nichts im Vergleich mit der "Eintracht" aus Falkensee. Am Ende machte der doch deutlich größte Spieler im Turnier den Unterschied und erzielte beide Tore für die "Löwen" beim 2:1 Sieg. Hier war ein schnelles Spiel beider Teams zu beobachten und es blieb abzuwarten, ob unsere "Juniors" da mitgehen könnten. Sie konnten. Das frühe 1:0 für die "Juniors" (2. Minute), konterten die Falkenseeer in der 8. Minute zum Ausgleich. Dann war "Käptn`s-Time". Unser Kapitän des heutigen Tages, Lennart Meißner #13, stellte direkt im nächsten Angriff wieder auf Führung. Bis zur Pause verlief das Spiel ausgeglichen aber auch hier waren unsere Kids einfach abgeklärter vor dem Tor. Unsere Stürmer suchten sich oft und fanden sich auch. So ging es mit einem 4:1 zum Pausentee. Das 4:2 machte die Sache wieder spannend (16.), ehe das 5:2 die Blizzards-Fans wieder etwas beruhigte. Nun war es aber wieder die "Eintracht" die uns ins Schwitzen brachte. 5:3 in der 22. Minute. Oh man, unsere Nerven. Wir fieberten so mit, darf man ja nicht vergessen, unsere "Juniors" sind im Gegensatz zu den "Nasenbären" und den "Löwen" noch nicht in einem Ligaspielbetrieb und haben demzufolge nicht soooo viele Turniere. Dem 6:3 (24.) für die "Juniors" folgte nur Sekunden später das 7:3, durch Leni Schwarz #19. Unsere kleine Leni ist gerade 10 Jahre jung uns noch nicht sehr lange bei uns. Wir freuten uns so sehr für sie und auch sie bekam natürlich den "First-Goal-Ball". Im ersten Powerplay -kurz vor Schluss- für die "Juniors" machte Yan #8 dann mit dem Endstand von 8:3 alles klar. Krass, damit hatten wir selbst nicht gerechnet.

Da sich die Märkischen "Löwen" in ihren ersten beiden Spielen ebenfalls schadlos hielten, wollte es der Spielplan so, dass das letzte Spiel das Finale wird. Ich glaube die Zuschauer waren aufgeregter als unsere "Juniors" selbst und egal was passieren würde, für uns waren sie schon die Sieger. Schnell lagen die "Löwen" mit 1:0 in Front und unsere Kids erstmals hinten. Sie kamen dennoch gut ins Spiel und waren zunehmend auch einen Tick besser. Nur trafen sie jetzt das Tor nicht bzw. hielt der starke "Löwen-Goalie" wie ein Löwe. In der 8. Minute brachte ein schneller Konter das 0:2. Es war krass, denn das juckte unsere "Zwerge" überhaupt nicht. Letzte Minute vor der Pause lief, einmal Yan #8, einmal Lennart #13, zack 2:2 - Pause. Innerhalb von 20 Sekunden zeigten sie zum einen mal mächtig Moral und zum anderen, dass noch mit ihnen zu rechnen ist.
Die Spannung konnte also nicht größer sein. Wieder ging nun -in einem echt packenden Spiel- unser Kapitän voran und brachte die Blizzards erstmals im Finale in Front (3:2, 18.) und ließ auch direkt das 4:2 (20.) folgen. Wahnsinn. Nun zeigte der "10er" der "Löwen" was er kann. Ein ums andere Mal lief er an und wollte seine Größe nutzen. Unsere "Juniors" verlangten ihm alles ab und störten ihn oft erfolgreich. Allerdings nicht in der 23. Minute, als er zum 3:4 verkürzen konnte. Auch unser Goalie, Tjark Hoffmann #1, hielt manch ein gefährliches "Ding" und rettete für die "Juniors" entscheidend. 5 spannende aber torlose Minuten folgten, ehe Kiano Lück #17 das wichtige 5:3 für die "Juniors" erzielte. Nun musste gekämpft werden und das tat unser Nachwuchs. Die Zeit lief, für uns. Da machte es auch nichts mehr, das wenige Sekunden vor dem Ende noch das 5:4 aus Blizzards-Sicht fiel. Es reichte. Wahnsinn, unsere "Juniors" gewinnen tatsächlich alle 3 Spiele und sorgten somit für eine tolle Stimmung in der vollen Halle bei der Siegerehrung.
Fazit:
Von den Trainern, über das Team, bis hin zu unseren beiden verletzten Spielern. Ihr wart ein Team. Vielen Dank im Namen aller anwesenden für dieses "Highlight des Wochenendes". So viele leuchtende Kinderaugen, ein "Juniors-Kinder-Berg" direkt nach dem Spiel im Tor über Tjark - toll. Bei der Siegerehrung bekam natürlich ein jedes Kind eine schöne Medaille und jedes Team einen coolen Pokal und auch ein Eis war für alle zur Abkühlung vorrätig. Wir danken allen Teams, Betreuern und Eltern für euer Erscheinen und dieses tolle Turnier...
Endstand - 2. Blizzards "Kids-Cup":
1. Platz - "Junior-Blizzards" - 9 Punkte - 25 : 10 Tore
2. Platz - Märkische "Löwen" - 6 Punkte - 13 : 7 Tore
3. Platz - "Eintracht" Falkensee - 3 Punkte - 6 : 10 Tore
4. Platz - Rostocker "Nasenbären" - 0 Punkte - 2 : 21 Tore
Line-up "Junior-Blizzards":
Tor: Tjark Hoffmann #1
Verteidigung: Emma Müller #12, Luca Brendicke #15, Kiano Lück #17 (3 Tore), Lars Schwarz #16
Angriff: Yan Shchebetovsky #8 (12 Tore), Emil Zeisler #10, Lennart Meißner #13 (8 Tore), Stella Fischer #18 (1 Tor), Leni Schwarz #19 (1 Tor)

PS: Die überaus coolen Bilder -Danke Frido und Co.- findet ihr
hier...